Mit dem neu gegründeten Bürgerservice schafft die Stadt Leipzig eine moderne und einheitliche Organisation für den operativen und strategischen Bürgerservice. Auf diese Weise können wir in der wachsenden Stadt besser mit den immer komplexer werdenden Lebenszusammenhängen der Bewohner umgehen. Im Zuge der Modernisierung werden eine verbesserte Bürgerorientierung über verschiedene Servicekanäle, ein zielgerichtetes Service- und Informationsangebot und die Gestaltung von Warte-, Reise- und Bearbeitungszeiten sowie die Schaffung mobiler Bürgerservices angestrebt. Von der neuen Geschäftsstelle aus erfolgt die Kontrolle der stadtweiten Standards als Grundlage für die Weiterentwicklung aller Bürgerserviceeinheiten der Stadtverwaltung. Durch die intelligente Vernetzung digitaler und lokal bereitgestellter Dienste können neue Formen der Prozessgestaltung, -organisation und -steuerung ermöglicht werden.
Das bieten wir
- eine unbestimmte, danach Lohngruppe 9b TVöD-bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer Stadt mit hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt und mehr als 600.000 Einwohnern
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung pro Kalenderjahr
- eine zusätzliche Betriebsrente
- ein vergünstigtes Jobticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet dich
- Wahrnehmung von Aufgaben im Personenstandswesen unter Beachtung des deutschen und internationalen Rechts
- Unabhängige Prüfung und Feststellung des Personenstandes (Geburt, Sterbefall, Eheschließung) nach selbstständiger, verantwortlicher und abschließender Prüfung der Sach- und Rechtslage
- Prüfung des Personalstandes und Ausstellung von Familienstandsbescheinigungen
- Entscheidung über die Anerkennung der Vaterschaft und über die Einziehung von Ausweispapieren, Einleitung des Urkundenprüfungsverfahrens und endgültige Entscheidung über das Bestehen von Scheinehen
- Re-Zertifizierung von Personenstandsfällen sowie Beglaubigung rechtlicher Erklärungen
- Abwicklung von Kirchenaustritten und Beratung in besonders schwierigen Fallkonstellationen
- Durchführung von Eheschließungen
Deine Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der allgemeinen Verwaltung oder Sozialverwaltung oder berufsqualifizierender Abschluss für die allgemeine Verwaltungs- oder Angestelltenprüfung II
- praktische Erfahrung im Bereich Personenstand
- Mehrjährige Berufserfahrung als Registrar erwünscht
- gute Kenntnisse im Personenstandsrecht, Privatrecht und angrenzenden Rechtsgebieten
- sehr guter mündlicher Ausdruck
- Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere überzeugende Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie sicheres und korrektes Auftreten im Umgang mit Bürgern
- Bereitschaft zur Weiterbildung (auch außerhalb Leipzigs) und flexible Arbeitszeiten (auch am Wochenende)
Ihr Bewerbungsschreiben
Bitte lesen Sie vor Ihrer Bewerbung unsere Hinweise zum Bewerbungsprozess.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Positionen nur nach Eignung, Qualifikation und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur berücksichtigen, wenn Sie uns dies nachweisen.
Wir freuen uns auf Ihr Bewerbungsschreiben Mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der erforderlichen Berufsqualifikation
- Kopien von qualifizierten Service- / Arbeitszeugnissen / Gutachten, die nicht älter als drei Jahre sind
- Referenzschreiben, falls vorhanden
Bitte fügen Sie die Stellenausschreibungsnummer 31 12/21 22 und nutze diese für deine Bewerbung Online-Bewerberportal.
Wenn Sie Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Wirt, Telefon: 0341 123-7874.
Bewerbungsschluss ist der 14.01.2022.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!