Stellenausschreibungen

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Wochenmärkte & Sondernutzung für das Marktamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 16.11.2022)

Sachbearbeiter/-in Wochenmärkte & Sondernutzung für das Marktamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 16.11.2022)


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Marktamt, Sachgebiet Wochenmärkte eine/-n Sachbearbeiter/-in Wochenmärkte & Sondernutzung (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus

    ©
    Jakob Fischer – stock.adobe.com

Das Marktamt der Stadt Leipzig organisiert jährlich mehr als 1.000 Wochenmärkte an 14 Standorten sowie eine Vielzahl namhafter Spezialmärkte. Am bekanntesten ist der Leipziger Weihnachtsmarkt mit seiner jahrhundertealten Tradition und weit über 2 Millionen Gästen in jedem Jahr. Darüber hinaus erteilt das Marktamt auch Sondernutzungserlaubnisse für Veranstaltungen, Warenauslagen oder Straßenverkauf. Das Marktamt verwaltet außerdem den städtischen Festplatz am Cottaweg, auf dem unter anderem die Kleinmessen und Zirkus-Gastspiele stattfinden.

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 7 TVöD bewertete Stelle
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Vorbereitung, Organisation und Durchführung von städtischen Wochenmärkten
  • Absicherung des Marktbetriebes vor Ort, insbesondere Überwachung des Auf- und Abbaus, Bereitstellung von Strom und Kassierung der Gebühren
  • Umsetzung und Kontrolle aller Vorschriften der Marktsatzung
  • Durchführung der mit den Wochenmärkten im Zusammenhang stehenden Verwaltungstätigkeiten, insbesondere der Bearbeitung von Anträgen, Abrechnung von Gebühren und Nebenkosten
  • Bearbeitung von Anträgen auf Sondernutzung im öffentlichen Raum, zum Beispiel für Warenauslagen vor Geschäften und mobile Verkaufsstände
  • Prüfung von Standorten auf Genehmigungsfähigkeit sowie Kontrolle genehmigter Sondernutzungen vor Ort
  • Ansprechpartner/-in für den Marktbetrieb sowie Erteilung von Auskünften an Händlerinnen und Händler sowie Bürgerinnen und Bürger

Das bringen Sie mit

  • Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Angestelltenlehrgang I oder eine dreijährige Ausbildung in einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht wünschenswert
  • anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit gängigen MS Office-Programmen (unter anderem Outlook, Word und Excel)
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW
  • organisatorische Fähigkeiten und Durchsetzungsvermögen
  • kommunikative Kompetenz
  • sicheres und korrektes Auftreten gegenüber Händlerinnen und Händlern sowie Bürgerinnen und Bürgern
  • Bereitschaft zur flexiblen Absicherung der Arbeitszeit nach Dienstplan (zwischen 7:00 und maximal 18:30 Uhr) sowie an Samstagen (circa einmal im Monat)

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 72 10/22 04 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Hernandez, Telefon: 0341 123-2789.

Ausschreibungsschluss ist der 16. November 2022.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"