Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Unterhaltung Grün- und Freiflächen/ Baumkontrolle, -pflege und -schutz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 24.03.2023) (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Unterhaltung Grün- und Freiflächen/ Baumkontrolle, -pflege und -schutz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 24.03.2023) (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Gebäudemanagement, Abteilung Infrastrukturelles Gebäudemanagement, eine/-n Sachbearbeiter/-in Unterhaltung Grün- und Freiflächen/ Baumkontrolle, -pflege und -schutz (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Die Besetzung der Stelle erfolgt erst nach Genehmigung des Haushaltes 2023/ 2024 durch die Landesdirektion.

Das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig übt die Funktionen als Dienstleister für kommunale Hochbauten, für die Werterhaltung kommunaler Hochbauten und Außenanlagen der dazugehörigen kommunalen Grundstücke und deren Energieversorgung aus. Es ist für die Bewirtschaftungsaufgaben für bürogenutzte Verwaltungsgebäude, kommunale Schulen, Kindertagesstätten und Offenen Freizeittreff verantwortlich.

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

Wahrnahme der Verkehrssicherungspflicht für Bäume und Grün- und Freiflächen an kommunalen Objekten wie Schulen, Kindertages- und Freizeiteinrichtungen sowie Verwaltungsobjekte, dies beinhaltet unter anderem:

  • Bestimmung und Festlegung für Pflegemaßnahmen und eigenverantwortliche Entscheidung über Maßnahmen zur Sicherheit und Leitung bei Havarieeinsätzen
  • Vergabe, Kontrolle und Leistungsabnahmen von Pflegeleistungen
  • Einweisung, Objektbetreuung, Koordinierung und Kontrolle von Einsätzen freier Träger und Fachfirmen im Grün- und Freiflächenbereich, Sport-, Sand- und Spielflächen
  • Erstellung von objektkonkreten Leistungsverzeichnissen einschließlich Kostenberechnung für die Vergabe von Freiflächenleistungen an Firmen
  • Aktualisierung des Baumkatasters und Datenpflege im FAMOS LE und LeipziGIS
  • Mitwirkung, Prüfung und Stellungnahme bei Entwürfen zu Bauvorhaben im Freiflächenbereich, in Leistungsphase 2-3 HOAI bei Neu- oder Umbauten
  • Erarbeitung von Standards für die Gestaltung von Außen- und Freiflächen
  • Planung des Haushaltsbudgets im Freiflächenbereich
  • Durchführung und Überwachung des Prozesses der Abrechnung erbrachter Leistungen
  • Bearbeitung von Vorgängen gemäß Auflagenmanagement
  • Bearbeitung von Bürgeranliegen

Das bringen Sie mit

  • Abschluss als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in für Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbarer Abschluss beziehungsweise Fachrichtung oder Gärtnermeister/-in
  • praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Grün- und Freiflächenpflege sowie der Baumpflege und –kontrolle
  • Qualifikation als FLL-zertifizierte/-r Baumkontrolleur/-in oder gleichwertig wünschenswert
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere der Baumschutzsatzung, DIN-Vorschriften Freiflächenpflege, Spiel-und Sportplatzbau, GUV und Vergabeordnung, VOL
  • Fähigkeiten zum selbständigen und ergebnisorientierten Arbeiten
  • gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
  • routinierter Umgang in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS Office) sowie Kenntnisse im GIS und SAP wünschenswert
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW, Carsharing oder ähnliches wünschenswert

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 65 03/22 09 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal der Stadt Leipzig.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Gräfe, Sachgebietsleiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-1261. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Franke, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7844, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 24. März 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …