Sachbearbeiter/-in Querschnittsaufgaben im Amt für Jugend und Familie (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 06.01.2023)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Jugend und Familie eine/-n Sachbearbeiter/-in Querschnittsaufgaben (m/w/d).
Das Amt für Jugend und Familie steht beratend zur Seite, wenn es um die vielschichtigen Bedürfnisse oder Problemlagen von Kindern, Jugendlichen und Familien geht. Mit seinen sechs Abteilungen nimmt es dabei zahlreiche Aufgaben, darunter viele Pflichtaufgaben, wahr. Die Abteilung Finanzielle Leistungen ist eine neu gegründete Abteilung innerhalb des Amtes für Jugend und Familie mit den Bereichen Wirtschaftliche Jugendhilfe, Elterngeld, Unterhalts-vorschuss – Leistung und BAföG. Die Stelle ist dem Sachgebiet Unterhaltsvorschuss Leistung angegliedert. Die vorrangige Aufgabe des Sachgebietes liegt in der Beratung von Antragstellenden, der Bearbeitung und Prüfung von Anträgen auf Leistungen nach den Unterhaltsvorschussgesetz sowie in der entsprechenden Zahlbarmachung der Leistungsansprüche
Das bieten wir
- eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 5 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie
- Erledigung allgemeiner Sekretariatsaufgaben einschließlich der Bearbeitung des Postein- und Postausgangs, Postversand, Terminplanungen, Materialbestellung, Aktenverwaltung, Protokollführung und allgemeine Schreibarbeiten
- Abwicklung von Stundungs- und Ratenzahlungsanträgen bei Forderungen nach § 5 UVG sowie Bearbeitung von Rückforderungen in eingestellten Vorgängen
- Kontrolle des Zahlungsverkehrs und Datenpflege
- Umsetzung haushalterischer Maßnahmen
- Anlage und Erledigung der Mittelbindungen zur Auszahlung der Unterhaltsvorschussleistungen
- Bearbeitung der internen Verrechnungen, Einzelanweisungen, Scheckzahler und Bankrückläufer
- Zuarbeiten für Statistiken und Berichte
Das bringen Sie mit
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation beziehungsweise Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r, Angestelltenprüfung I oder ein vergleichbarer kaufmännischer Abschluss
- praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Rechnungswesens und Haushalts
- Kenntnisse im Unterhaltsvorschussgesetz von Vorteil
- gute Kenntnisse arbeitsplatzbezogener PC-Software sowie in DV-Verfahren im Finanzwesen (SAP, ELFI)
- freundliches, sicheres und dienstleistungsorientiertes Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, Behörden sowie Ämtern und Einrichtungen der Stadt
- Fähigkeit zum strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeiten
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- gute organisatorische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 51 12/22 93 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Haustein, unter der Telefonnummer 0341 123-4408. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Herr Heinze, Recruiter, unter der Telefonnummer 0341 123-7887, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 6. Januar 2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!