Stellenausschreibungen

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in kaufmännisches Bestandsmanagement im Liegenschaftsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 13.12.2022)

Sachbearbeiter/-in kaufmännisches Bestandsmanagement im Liegenschaftsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 13.12.2022)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Liegenschaftsamt, Abteilung Bestandsmanagement, zwei Positionen als Sachbearbeiter/-in kaufmännisches Bestandsmanagement (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Hiervon ist eine Stelle befristet zur Vertretung bis zum 10. November 2023 zu besetzen. 

Eine weitere Stelle ist befristet bis zum 31.Dezember 2023 zu besetzen. Die Besetzung dieser Stelle erfolgt befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigen können, sofern Sie bereits bei der Stadt Leipzig, einschließlich aller Ei-genbetriebe, tätig waren oder aktuell befristet beschäftigt sind. 

Der Abteilung Bestandsmanagement obliegt die ordnungsgemäße und wirtschaftliche Verwaltung nicht verwaltungsgenutzter städtischer Immobilien. Hierunter fallen unter anderem die Vermietung/Verpachtung städtischer Liegenschaften sowie das Vertragsmanagement, die Wahrnahme der Verkehrssicherungspflichten, die Optimierung der Grundstücksbewirtschaftungskosten sowie die Veranlassung kostenwahrender Substanz- und Werterhaltungsmaß-nahmen. 

Das bieten wir

  • zwei befristete, nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stellen in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Wahrnehmung der Eigentümerfunktion für Grundstücke der Stadt Leipzig, insbesondere
    • Regelung von nachbarschaftsrechtlichen Belangen und Vorbereitung der Entscheidungsfindung zur Belastung städtischer Grundstücke 
    • Vorbereitung der Entscheidung über Instandsetzungs-/Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen sowie Abbruchleistungen
    • Mitwirkung bei der Durchführung von Enteignungsverfahren nach dem Baugesetzbuch
  • Verwaltung und Bewirtschaftung von Grundstücken und Gebäuden einschließlich
    • Erstellung, Bearbeitung, Verwaltung und Beendigung von Miet-, Nutzungs-, Pacht- und Leihverträgen sowie die Verwaltung von Erbbaurechtsverträgen 
    • Mitwirkung am Abschluss, der Betreuung sowie der Beendigung von Verträgen
    • Erarbeitung entsprechender Vorlagen für Gremien der Stadt Leipzig
    • Erstellung, Prüfung und Auswertung von Betriebskosten- und Grundstücksabrechnungen sowie die Geltendmachung hieraus resultierender Forderungen gegenüber Vertragspartnern

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder Abschluss als Betriebswirt/-in (VWA), geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in (IHK) 
  • oder Abschluss als Immobilienkauffrau/-mann oder ein vergleichbarer Abschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung im Immobilienbereich
  • Erfahrungen im Bereich der Gebäudeverwaltung sowie Erstellung, Prüfung und Auswertung von Betriebskostenabrechnungen wünschenswert
  • anwendungsbereite Kenntnisse des BGB sowie der Sondergesetzgebung, der Sächsischen Gemeindeordnung, der Sächsischen Bauordnung sowie des Baugesetzbuches, der Betriebskostenverordnung und der Grundbuchordnung
  • Fähigkeiten zum eigenverantwortlichen und ergebnisorientierten Arbeiten
  • präzises und korrektes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von relevanten Dienst-/Arbeitszeugnissen / Beurteilungen/Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 23 11/22 07 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Christin Löber, Telefon: 0341 123-2740.

Ausschreibungsschluss ist der 13. Dezember 2022.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"