Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Einbürgerung/ Staatsangehörigkeitsrecht im Ordnungsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.01.2023)

Sachbearbeiter/-in Einbürgerung/ Staatsangehörigkeitsrecht im Ordnungsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.01.2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Ordnungsamt, Abteilung Ausländerbehörde, Sachgebiet Einbürgerung mehrere Positionen als Sachbearbeiter/-in Einbürgerung/ Staatsangehörigkeitsrecht (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Das Ordnungsamt ist dem Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung und Sport zugeordnet. Die Abteilung Ausländerbehörde befasst sich unter anderem mit dem gesamten ausländerrechtlichen Verfahren und prüft und verfügt die Ausreise beziehungsweise die Erteilung von Aufenthaltstiteln und anderen ausländerrechtlichen Maßnahmen.

Das Sachgebiet Einbürgerung betreut die Einbürgerungsverfahren zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit sowie andere Staatsangehörigkeitsangelegenheiten (zum Beispiel Negativ Bescheinigung).

Das bieten wir

  • mehrere unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stellen in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • abschließende Sachbearbeitung von Anträgen auf Einbürgerung
  • Ausstellung der Einbürgerungszusicherung sowie Entscheidung über Anträge auf Verlängerung der Einbürgerungszusicherung
  • Ausstellung und Überreichung der Einbürgerungsurkunde
  • Bearbeitung von Anträgen auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit
  • abschließende Bearbeitung von Anträgen auf Beibehaltung, Entlassung aus und Verzicht der deutschen Staatsangehörigkeit
  • Widerspruchsbearbeitung
  • Bearbeitung von Klageverfahren

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, erfolgreich absolvierte Angestelltenprüfung II oder Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA) 

oder

  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r beziehungsweise erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang I mit mindestens einjähriger Berufserfahrung
  • umfangreiche Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • anwendungsbereite Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
  • ziel- und lösungsorientierter Arbeitsansatz
  • hohe Bereitschaft zur fachlichen und individuellen Fortbildung
  • ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere überzeugende kommunikative Fähigkeiten, Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz sowie Stressstabilität
  • korrektes und sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen
  • hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • interkulturelles Verständnis sowie Verständnis für die Bedeutung der Diversitätsmerkmale
  • anwendungsbereite arbeitsplatzbezogene PC-Kenntnisse
  • Nachweis Impfschutz/Immunität gegen Masern

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/Referenzschreiben
  • Nachweis über den Erhalt zweier Maserschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971).

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 32 01/23 02 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal der Stadt Leipzig.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Löber, Telefon: 0341 123-2740.

Ausschreibungsschluss ist der 25. Januar 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sozialmedizinische Assistent/-innen für das Gesundheitsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.04.2023)

Sozialmedizinische Assistent/-innen für das Gesundheitsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.04.2023) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das …