Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Buchhaltung mit Schwerpunkt Steuern für das Amt für Schule (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 15.02.2023)

Sachbearbeiter/-in Buchhaltung mit Schwerpunkt Steuern für das Amt für Schule (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 15.02.2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Schule, Abteilung Finanzen und Verwaltung, eine/-n Sachbearbeiter/-in Buchhaltung mit Schwerpunkt Steuern (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

In der stetig wachsenden Stadt Leipzig mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Bereitstellung und Unterhaltung von Schulen eine stetige Herausforderung. Darüber hinaus stellt die Gestaltung und Umsetzung der Anforderungen im Zusammenhang mit dem Thema Schule und Digitalisierung einen wesentlichen Aufgabenschwerpunkt dar. In der Abteilung Finanzen und Verwaltung mit circa 20 Mitarbeiter/-innen wird das Budget für die Schule sowie für den Schulhausbau bewirtschaftet sowie alle verwaltungsrelevanten Prozesse des Amtes gesteuert.

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9a TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Bearbeitung steuerlicher Geschäftsvorfälle und Koordinierung der weiterführenden Tätigkeiten im Amt für Schule
  • Beurteilung der steuerlichen Relevanz der Geschäftsvorfälle
  • Buchung im systemgestützten Rechnungswesen
  • Koordination der Prüfberichte beziehungsweise Anfragen des Rechnungsprüfungsamtes oder anderer Ämter
  • Steuerfachliche Anleitung der anderen Mitarbeiter des Amtes für Schule
  • Kontokorrentbuchhaltung für Aufwendungen des Amtes für Schule sowie nachgeordneter Einrichtungen – Kreditorenbuchhaltung
  • Kontokorrentbuchhaltung für Erträge des Amtes für Schule sowie nachgeordneter Einrichtungen – Debitorenbuchhaltung
  • Zuarbeiten zum Jahresabschluss

Das bringen Sie mit

  • Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Angestelltenprüfung I oder betriebswirtschaftlicher beziehungsweise vergleichbarer kaufmännischer Abschluss
  • Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung erwünscht
  • gute und anwendungsbereite Kenntnisse arbeitsplatzbezogener PC-Software, insbesondere SAP, Microsoft Office und ELFI
  • gute und anwendungsbereite Kenntnisse des kommunalen Haushalts- und Kassenrechtes, insbesondere des Steuerrechtes und der (kommunalen) Doppik
  • strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • sicheres und korrektes Auftreten im Umgang mit Publikum sowie externen und internen Partner/-innen

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 40 02/23 12 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Siebert, Sachgebietsleiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-1247. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemei-nen Rahmenbedingungen steht Ihnen Herr Schmidt, Recruiter, unter der Telefonnummer 0341 123-2747, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 15. Februar 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …