Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Referent/-in für Energie- und Klimaschutzkoordination im Referat für Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 27.01.2023)

Referent/-in für Energie- und Klimaschutzkoordination im Referat für Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 27.01.2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2023 für das Referat für Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz eine/-n Referent/-in für Energie- und Klimaschutzkoordination (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Hauptaufgabe des Referates für Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz ist die zentrale Begleitung und Steuerung des Nachhaltigkeits- und Klimaprozesses der Stadt Leipzig. Mit der Ausrufung des Klimanotstands 2019 hat sich die Stadt das Ziel gesetzt bis spätestens 2050 klimaneutral zu werden und bis 2035 eine klimaneutrale Stadtverwaltung umzusetzen. Das Referat fungiert dabei in fachlicher und koordinierender Funktion als Schnittstelle zwischen Bürgerschaft, Stadtverwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Neben der Steuerung des Sofort-Maßnahmenprogramms 2020 obliegt dem Referat ebenso die Federführung bei der Erstellung, dem Monitoring und der Bilanzierung des Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 mit dem Ziel Energieeinsparung, Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas umzusetzen.

Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigen können, sofern Sie bereits bei der Stadt Leipzig, einschließlich aller Eigenbetriebe, tätig waren oder aktuell befristet beschäftigt sind.

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe 13 TVöD bewertete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 18 Stunden
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Steuerung der Erarbeitung, Fortschreibung und Umsetzung des gesamtstädtischen Konzepts zur Umsetzung der Klimaschutzziele
  • Koordination, fachliche Leitung und technische Abwicklung des gesamtstädtischen Energie- und Klimaschutzprozesses
  • Verantwortung für die Organisation und Steuerung der Maßnahmen der Stadt Leipzig in den Bereichen Energie und Klimaschutz 
  • Koordination der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen, Vereinen, Verbänden und Wirtschaftsunternehmen sowie Prozessauditorinnen und -auditoren
  • Leitung dezernatsübergreifender Arbeitsgruppen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Das bringen Sie mit

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss der Fachrichtung Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Raum- und Umweltplanung oder in einer vergleichbaren Fachrichtung, idealerweise mit Schwerpunkten im Bereich Klimaschutz, Umweltschutz oder Energie- und Ressourcenmanagement 
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Projektsteuerung und dem Prozessmanagement von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen, bestenfalls auf kommunaler Ebene 
  • idealerweise Erfahrung mit den Themen Fördermittelmanagement und -vergabe 
  • fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement, Energieeffizienz sowie erneuerbare Energien 
  • Kenntnisse in Präsentations- und Moderationstechniken sind wünschenswert
  • ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zum Netzwerken
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • selbstständige und organisierte Arbeitsweise auch bei umfangreichen Projekten

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 38 01/23 01 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Timmermans, Telefon: 0341 123-7847.

Ausschreibungsschluss ist der 27. Januar 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sozialmedizinische Assistent/-innen für das Gesundheitsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.04.2023)

Sozialmedizinische Assistent/-innen für das Gesundheitsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.04.2023) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das …