Prüfer/-in Schwerpunkt: Verwaltung für das Rechnungsprüfungsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 26.10.2022)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Rechnungsprüfungsamt, Abteilung Verwaltungsprüfung eine/-n Prüfer/-in (m/w/d) Schwerpunkt: Verwaltung.
Das Rechnungsprüfungsamt (RPA) ist als besonderes Amt eingerichtet und untersteht organisatorisch dem Oberbürgermeister. Das RPA besteht aus dem Amtsleitungsbereich, den Abteilungen Verwaltungsprüfung, Grundsätze/Steuerung und Unternehmensprüfung sowie Technische Prüfung und dem Antikorruptionskoordinator. Es ist bei der Erfüllung der ihm zugewiesenen Prüfungsaufgaben unabhängig und an Weisungen nicht gebunden. Die wichtigsten Grundlagen für unsere Arbeit finden sich in der SächsGemO (§ 103 bis § 110), der SächsKomPrüfVO und der SächsEigBVO. Auf die Rechnungsprüfungsordnung der Stadt Leipzig, RBV-1347/12 vom 20.09.2012 wird hingewiesen.
Das bieten wir
- eine unbefristete nach der Entgeltgruppe 11 TVöD / Besoldungsgruppe A12 SächsBesG bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie
- Durchführung von Prüfungen in den Ämtern, Referaten, Regiebetrieben und Einrichtungen der Stadt Leipzig nach § 106 SächsGemO (zum Beispiel Systemprüfungen, Kassenprüfungen, Ordnungsmäßigkeits-, Zweckmäßigkeits- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Verwendungsnachweisprüfungen, IT-Anwendungsprüfungen)
- Aufnahme, Analyse und Bewertung von operativen Prozessen, Abläufen und Projekten
- Mitwirkung bei der Prüfung des Jahresabschlusses der Stadt Leipzig (§§ 104, 106 Absatz 1 Nr. 1 SächsGemO)
- Erarbeitung von Prüfungskonzepten, Durchführung örtlicher Erhebungen, Erörterung von Prüfungsergebnissen mit den geprüften Stellen, Entwurf von Prüfungsberichten und Überwachung der aus der örtlichen Prüfung resultierenden Folgemaßnahmen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen im Rahmen der beratenden beziehungsweise begleitenden Prüfung
- Mitarbeit und Zuarbeit zur Berichterstattung gegenüber verschiedenen parlamentarischen Gremien und Verwaltungsbereichen
- Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen und Beratung der Verwaltung
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss der Fachrichtung Finanz- und Wirtschaftswissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung beziehungsweise Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
- mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich des kommunalen Haushalts-, Rechnungs- oder Prüfungswesens
- IT-Affinität bzw. anwendungsreife Kenntnisse im IT-Bereich sowie Datenanalysenmethoden sind von Vorteil
- gutes Zahlenverständnis sowie gutes technisches Verständnis zur Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software sowie der DV-Verfahren im Finanzwesen (zum Beispiel SAP)
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie die Fähigkeit zur überzeugenden Darstellung komplexer Sachverhalte in Wort und Schrift
- hohes Maß an Belastbarkeit, Konfliktlösungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- ausgeprägtes Rechtsbewusstsein
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben sowie tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen / Beurteilungen / Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 14 10/22 04 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Michaelis, Telefon: 0341 123-7853.
Ausschreibungsschluss ist der 23. November 2022.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!