Planungs- und Einsatzmanager/-in Rettungsdienst in der Branddirektion (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 20.04.2023)

Jobangebot: Planungs- und Einsatzmanager/-in Rettungsdienst in der Branddirektion (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 20.04.2023)

Planungs- und Einsatzmanager/-in Rettungsdienst in der Branddirektion (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 20.04.2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Branddirektion, Abteilung Rettungsdienst, eine/-n Planungs- und Einsatzmanager/-in Rettungsdienst (m/w/d).

  • Feuerwehrmann und Notfallsanitäterin der Branddirektion Stadt Leipzig

Die Branddirektion Leipzig ist nach dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Aufgabenträger für den örtlichen und überörtlichen Brandschutz, den bodengebundenen öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst, den Katastrophenschutz und für die Integrierte Regionalleitstelle für die Stadt Leipzig sowie für die Landkreise Nordsachsen und Leipzig zuständig. In der Abteilung Rettungsdienst ist im Sachgebiet „Organisation und Planung“ die Stelle eine/-r Planungs- und Einsatzmanager/-in Rettungsdienst zu besetzen.

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9c TVöD bewertete Stelle in Vollzeit 
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • medizinisch-fachliche Prüfung und Bewertung sanitätsdienstlicher Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen und Versammlungsstätten, zum Beispiel für Fußballspiele oder Konzerte
  • Monitoring der Rettungsdienstleistungen durch die Leistungserbringer im Rettungsdienstbereich der Stadt Leipzig auf Grundlage der öffentlich-rechtlichen Verträge und der Festlegungen zur Durchführung des Rettungsdienstes
  • fachliche und organisatorische Betreuung digitaler Unterstützungssysteme im Rettungsdienst (zum Beispiel Mobile Datenerfassung) und der entsprechenden Schnittstellen bei Leistungserbringern, Krankenhäusern und der Integrierten Regionalleitstelle 
  • Begutachtung und Beurteilung rettungsdienstlicher Nutzungsbedingungen für Objekte mit medizinischer Sondernutzung, zum Beispiel Geburtshäuser, Praxen und Rettungswachen
  • Beteiligung an der Erstellung und Fortschreibung von Desinfektions- und Hygieneplänen
  • Erarbeitung aller medizinisch-fachlichen und einsatztaktisch-organisatorischen Aspekte bei der Planung der Bewältigung des Massenanfalls von Verletzten oder Erkrankten
  • Mitwirkung bei der Bearbeitung des Beschwerdemanagements
  • Mitarbeit an Projekten zur notfallmedizinischen Versorgungsforschung

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss oder diesem entsprechender Abschluss im Bereich des Gesundheitswesens, der Fachrichtung Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Allgemeine Verwaltung, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung 
  • mehrjährige Praxis im bodengebundenen Rettungsdienst 
  • sehr gute planerische, prozess- und ergebnisorientierte Denk- und Arbeitsweise
  • Fähigkeit zur ergebnisorientierten und adressatenbezogenen Kommunikation 
  • hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B 
  • Masernschutzimpfung oder Masernimmunität

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • wünschenswert sind Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
  • Nachweis Führerschein Klasse B

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 37 03/23 08 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Herr Dr. Schröder, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst und Integrierte Regionalleitstelle, unter der Telefonnummer 0341 123-9561. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Merkert, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7859, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 20. April 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sozialmedizinische Assistent/-innen für das Gesundheitsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.04.2023)

Sozialmedizinische Assistent/-innen für das Gesundheitsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.04.2023) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das …