Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in im Projekt „Study Hall“ im Amt für Schule (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 19.12.2022)

Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in im Projekt „Study Hall“ im Amt für Schule (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 19.12.2022)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren für das Amt für Schule eine/-n Pädagogische/-n Mitarbeiter/-in im Projekt „Study Hall“ (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigen können, sofern Sie bereits bei der Stadt Leipzig, einschließlich aller Eigenbetriebe, tätig waren oder aktuell befristet beschäftigt sind.

Das Amt für Schule ist unter anderem für die kommunale Bildungslandschaft in Leipzig zu-ständig. Insgesamt ist es für circa 145 kommunale Schulen verantwortlich. Mit dem Projekt „Study Halls“ möchte die Stadt Leipzig Kindern und Jugendlichen der Klassen 5 bis 12, die Nachholbedarf bei schulischen Inhalten und/oder Unterstützungsbedarf beim selbstständigen und strukturierten Arbeiten haben, denen ein ruhiger, häuslicher Lernort fehlt oder die keinen ausreichenden Zugang zu digitalen Mediengeräten und Internet haben, zu mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit verhelfen. Dabei ergänzt die „Study Hall“ als Lernort das schulische Angebot, ist Begegnungsort und hat pädagogisch ausgebildete Ansprechpersonen. Die „Study Hall“ wird voraussichtlich von Montag bis Freitag in der Zeit von 16 Uhr bis 20 Uhr sowie samstags in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet sein.    

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe 9 b TVöD bewertete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Mitarbeit bei der pädagogischen Konzeptentwicklung und -umsetzung der „Study Hall“
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von zielgruppengerechten und bedarfsorientierten pädagogischen Einzel- und Gruppenangeboten
  • konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung eines Netzwerks aller Honorarkräfte zum In-formationsaustausch und zur Qualitätsentwicklung
  • Anleitung und regelmäßiger Austausch mit Honorarkräften zur Umsetzung ihrer Angebote
  • Vorbereitung von Honorarverträgen
  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit zur Umsetzung des Konzeptes, insbesondere Vorstellung des Projektes „Study Hall“ bei Schüler/-innen und Lehrkräften
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Gremiensitzungen, Evaluation und Berichtswesen
  • Wissenssicherung und -transfer

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Pädagogik oder ein vergleichbarer Abschluss oder
  • Hochschulabschluss in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach ergänzt durch mehrjährige Berufserfahrung in pädagogischen Kontexten
  • praktische Erfahrungen in sowie Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 
  • praktische Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen bei der Konzeption und Durchführung von bedarfsorientierten pädagogischen Gruppen- und Einzelangeboten
  • Erfahrungen beim Aufbau von Netzwerken 
  • sehr gute planerische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
  • hohe Kommunikationsfähigkeit, souveränes Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zur Abdeckung der Öffnungszeiten (Arbeit an Nachmittagen und Abenden sowie am Wochenende)

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben
  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 40 11/22 52 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Susann Fischer, Telefon: 0341 123-2784.

Ausschreibungsschluss ist der 19. Dezember 2022.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …