Mitarbeiter/-in hoheitliche Bestattung und Krematorium im Amt für Stadtgrün und Gewässer (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 19.01.2022)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Stadtgrün und Gewässer eine/-n Mitarbeiter/-in hoheitliche Bestattung und Krematorium (m/w/d). Ausschreibungsschluss ist der 19. Januar 2023.
Das Amt für Stadtgrün und Gewässer verantwortet den Erhalt und die Entwicklung der urbanen grün-blauen Infrastruktur und leistet damit einen wertvollen Beitrag für eine attraktive und lebendige Stadt Leipzig. Die Aufgaben umfassen Planung, Bau und Bewirtschaftung der städtischen Friedhöfe, Gärten, Grün- und Parkanlagen sowie des Stadtforstes und der Gewässer. Dabei ist die Weiterentwicklung Leipzigs in seiner Vielfalt, Dichtheit und Lebendigkeit ebenso wie die Erhaltung einer hohen Lebensqualität für die in unserer Stadt wohnenden und arbeitenden Menschen von großer Bedeutung.
Die Abteilung Friedhöfe verwaltet und bewirtschaftet 121 ha auf sieben Friedhöfen mit circa 2700 Bestattungen jährlich und betreibt das Krematorium Leipzig mit circa 4000 Einäscherungen.
Das bieten wir
- eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 5 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie
- Bedienung und Überwachung der Kremationsanlage
- Annahme und Transport von Verstorbenen
- Mithilfe bei der amtsärztlichen Leichenschau
- Zusammenstellung des Einäscherungsdienstes
- Vorbereitung von Aschen und deren Einbringung in die Aschekapsel
- Durchführung von Einäscherungen in Anwesenheit von Angehörigen
- regelmäßige Reinigungsarbeiten nach Hygiene- und Desinfektionsplänen
- eigenverantwortliche Durchführung von Bestattungsdienstleistungen für Urnenbeisetzungen und Erdbestattungen gemäß Gebührensatzung der kommunalen Friedhöfe
- Vorbereitung der Grabstellen, Kontrolle und Bearbeitung der Bestattungsunterlagen, Abstimmung mit dem Redner/ der Rednerin und den Bestattern/ den Bestatterinnen
- Pflege und Dekoration/Ausgestaltung der Trauerhallen und Nebenräume
- Betreuung der Trauergesellschaft
- technische Organisation der Trauerveranstaltung
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung im technischen Bereich, vorzugsweise als Elektriker/-in, Instandhaltungsmechaniker/-in, Kraftwerker/-in oder vergleichbare, einschlägige mehrjährige Berufserfahrung im technischen Bereich
- eine zertifizierte Fortbildung zum Kremationstechniker / zur Kremationstechnikerin ist von Vorteil
- Kenntnisse im Immissionsschutzrecht sind erwünscht
- routinierter Umgang mit arbeitsplatzbezogener PC-Software zur Steuerung technischer Prozesse
- Genauigkeit, Zuverlässigkeit sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit
- souveränes, freundliches und korrektes Auftreten im Umgang mit Bestattungsunternehmen
- empathischer Umgang mit Hinterbliebenen
- sehr guter Umgang mit psychischer Belastung
- Bereitschaft zur Schichtarbeit im 3-Schicht-Betrieb sowie Flexibilität bei unvorhersehbaren Vertretungsfällen
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 67 12/22 27 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Herr Mewes, Abteilungsleiter Friedhöfe, unter der Telefonnummer 0341 123-5701. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Timmermans, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7847, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 19. Januar 2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!