
Mitarbeiter/-in Fundraising für das Kulturamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 31.01.2023)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kulturamt, Museum der bildenden Künste Leipzig eine/-n Mitarbeiter/-in Fundraising (m/w/d).
Das Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK) umfasst eine Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Grafiken und Zeichnungen aus acht Jahrhunderten, vornehmlich der europäischen Kunstgeschichte. Mit den sogenannten Leipziger Schulen bildet die figurative Malerei einen besonderen Schwerpunkt der ständigen Sammlung. Zum Programm gehören eine innovative Kunstvermittlung mit besonderer Aufmerksamkeit für partizipative Projekte, ein Schwerpunkt auf der Forschung zur Fotografie der DDR und unmittelbaren Nachwendezeit sowie eine umfangreiche Ausstellungstätigkeit, die zeitgenössische Positionen und Alte Meister gleichermaßen umfasst. Das MdbK ist ein Bürgermuseum, welches durch das Engagement Leipziger Kunstsammler aufgebaut und im Jahre 1858 eröffnet wurde. Seit 2004 befindet sich das Museum in einem Neubau im Zentrum der Stadt.
Das bieten wir
- eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 10 TVöD bewertete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29 Stunden
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie
- Konzeption und Etablierung von Fundraising-Aktivitäten, dabei insbesondere
- Entwicklung eigener Business-to-Business Projekte zur Erreichung neuer Zielgruppen, besonders von privaten Sponsoren
- Erarbeitung von entsprechenden Programmen, Veranstaltungen und Konzepten inklusive Präsentationsformaten für Messen und für ausländische Marktteilnehmer/-innen
- Konzeption von Fundraising-bezogenem Merchandise
- Akquise und Betreuung von privaten Sponsoren, Vorbereitung entsprechender Unterlagen, Erstellung eines Portfolios an Gegenleistungen, eigenständige Erarbeitung von einzelnen sowie projektbezogenen Konzepten für die Sponsorenakquise
- stetige Evaluierung des Fundraisings am MdbK
- Projektmanagement und Betreuung von Drittmittelprojekten und Fördermittelgebern
- Etablierung eines einheitlichen Workflows zur Abwicklung der Antragstellung
- aktive Betreuung und Zusammenarbeit mit den Fördervereinen des MdbK, inklusive Einbindung der Vereine in das Programmangebot des MdbK beziehungsweise Initiieren gemeinsamer Angebote
- Kontakt- und Netzwerkpflege
- Ansprechpartner/-in und Koordinierung des Vermietungsgeschäfts für alle vermietbaren Räumlichkeiten des MdbK inklusive Catering-Optionen in Abstimmung mit dem Cafébetreiber
- Aufbau und ständige Pflege einer Customer-Relationship-Datenbank
- Auswertung bestehender Datenbanken zu Adressen/Profilen von Förderern und Freunden, Sponsoren, Zuwendungsgebern und öffentlichen Drittmittelgebern
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Fundraising Management, Kulturmanagement, Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder vergleichbare Fachrichtung
- Berufserfahrungen auf dem Gebiet des Fundraisings
- ausgeprägtes Interesse an einem Arbeitsplatz in der öffentlichen Kulturverwaltung
- hohes Maß an organisatorischen Fähigkeiten
- Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken erwünscht (bevorzugt Donor-Relationship-Management Systemen)
- Sensibilität im Umgang mit verschiedenen internen und externen Stakeholdern, Kompetenz in der Moderation zwischen verschiedenen Gruppen, Vereinen und Interessenlagen
- Konfliktfähigkeit und Lösungsorientierung
- hohes Maß an Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- sicheres Auftreten, sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 41 12/22 26 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Brandt, Telefon: 0341 123-7857.
Ausschreibungsschluss ist der 31. Januar 2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!