Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Leitende/-r Sachbearbeiter/-in für das Ordnungsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 18.01.2023)

Leitende/-r Sachbearbeiter/-in für das Ordnungsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 18.01.2023)

Wir suchen zum 1. Februar 2023 für das Ordnungsamt, Abteilung Bußgeldbehörde eine/-n Leitende/-r Sachbearbeiter/-in (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Das Ordnungsamt deckt eine Vielzahl von Aufgaben und Befugnissen ab, die der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung dienen. Die zu bearbeitenden Themen sind vielseitig, abwechslungsreich und äußerst anspruchsvoll. Im Ordnungsamt ist die Zentrale Bußgeldbehörde unter anderem für die Beitreibung rechtskräftiger Bußgelder und verhängter Nebenfolgen sowie für die ordnungsamtsspezifische Verwaltungsvollstreckung zuständig.

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Fachaufsicht sowie Koordinierung der Tätigkeit der Arbeitsgruppe zur Sicherstellung einer exakten Arbeitsweise innerhalb des Aufgabengebietes auf der Grundlage umfangreicher materieller Rechtsvorschriften und der aktuellen Rechtsprechung
    • fachliche Einarbeitung neuer Mitarbeiter/-in
    • Durchführung von Vorgangskontrollen sowie Kontrollen zur Einhaltung des Datenschutzes
    • Unterstützung des/der Sachgebietsleiters/ Sachgebietsleiterin bei der Vorbereitung von Beratungen, Schulungen und der Klärung von Rechtsfragen
  • Bearbeitung von Einzelfällen im Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrecht mit besonderem Schwierigkeitsgrad und herausgehobener Bedeutung unter Ausschöpfung des Handlungsspielraumes im Zusammenhang mit den anzuwendenden Rechtsvorschriften und der aktuellen Rechtsprechung
    • Durchführung von Recherchen zu rechtlich komplizierten Sachverhalten und deren Auswertung sowie Einbeziehung dieser in die fallbezogene Entscheidungsfindung zu: Widerspruchsvorgängen zum Abschleppen, Klageverfahren beziehungsweise einstweilige Rechts-schutzverfahren
    • Entscheidung zu eingelegten Rechtsmitteln im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von Führerscheinen zum Vollzug von Fahrverbot
  • Erarbeitung von Leistungsbeschreibungen in Vorbereitung der Ausschreibung zum Abschleppen verkehrsordnungswidrig geparkter Fahrzeuge sowie deren Sicherstellung
  • Systempflege sowie Verfahrensorganisation in der Bearbeitungssoftware

Das bringen Sie mit

  • Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang II oder Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • mehrjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung erwünscht
  • anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit MS Office
  • Durchsetzungsvermögen, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit sowie hohe ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • hohe Belastbarkeit und Stressresistenz

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen / Beurteilungen / Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 32 01/23 01 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Löber, Telefon: 0341 123-2740.

Ausschreibungsschluss ist der 18. Januar 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sozialmedizinische Assistent/-innen für das Gesundheitsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.04.2023)

Sozialmedizinische Assistent/-innen für das Gesundheitsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.04.2023) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das …