Koordinator/-in für Gremien und Beteiligungskultur im Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters und des Stadtrates, Büro für Ratsangelegenheiten (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 15.02.2023)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters und des Stadtrates, Büro für Ratsangelegenheiten eine/-n Koordinator/-in für Gremien und Beteiligungskultur (m/w/d).
Der Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters und des Stadtrates unterstützt mit seinen Referaten den Oberbürgermeister unmittelbar bei der Erfüllung der vielfältigen Aufgaben im Interesse der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leipzig.
Zu den Aufgaben des Büros für Ratsangelegenheiten, Sachgebiet Beteiligungskultur Gremien, gehören unter anderem das fachübergreifende, themenspezifische Koordinieren und Netzwerken mit den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren im Stadtbezirk. Zudem sind hier die Geschäftsstellen der Stadtbezirksbeiräte, der Ortschaftsräte, und des Jugendparlaments angesiedelt.
Das bieten wir
- eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie
- Etablierung effizienter Arbeitsstrukturen in der verwaltungs- und gremienübergreifende Zusammenarbeit, unter anderem durch Konzepterstellung und Weiterentwicklung
- der stadtteilorientierten Arbeit des Büros für Ratsangelegenheiten
- der Vernetzung und Professionalisierung der Arbeit der Stadtteilgremien
- von IT-gestützten, digitalen Verfahren
- Bestandsanalyse der stadtteilspezifischen Bedarfe und Strukturen
- Stärkung der Beteiligung und Einbindung von Bewohnerinnen und Bewohnern
- Koordination und Vernetzung eines Stadtbezirksbeirates als Repräsentant/-in und Ansprechpartner/-in seitens der Stadtverwaltung
- Schulung von Gremienmitgliedern
- Ansprechpartner/-in für mehrere Ortschaftsräte
- Förderung der Bürger- und Heimatvereine, insbesondere inhaltlich-fachliche Bewertung und Prüfung der Anträge
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Politikwissenschaften, Soziologie, Kommunikations- sowie Kulturwissenschaft, Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- mehrjährige praktische Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, der politischen Arbeit oder der Gremienbetreuung und damit verbundene Kenntnisse der Verwaltungsabläufe und –tätigkeiten
- mehrjährige Berufserfahrung und anwendungsbereite Kenntnisse in der Vergabe von Fördermitteln
- erste Erfahrungen in der Konzeptentwicklung sind wünschenswert
- ein routinierter Umgang mit SAP und Office-Produkten ist von Vorteil
- konzeptionelles und integratives Denken und Arbeiten
- souveränes Auftreten in der Zusammenarbeit mit internen Dritten, Gremienmitglieder/-innen und Bürger/-innen
- diplomatisches Geschick in Verbindung mit sehr guten koordinativen und kommunikative Fähigkeiten
- ausgeprägte Anpassungs-, Kooperations- und Dialogfähigkeit
- Bereitschaft zur regelmäßigen Arbeit in den Abendstunden und gelegentlichen an Wochenenden im Rahmen der tarifvertraglichen Arbeitszeiten
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leis-tung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 01 02/23 01 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal der Stadt Leipzig.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Herold, Sachgebietsleitung des Büros für Ratsangelegenheiten, unter der Telefonnummer 0341 123-2117. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Timmermans, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7847, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 15. Februar 2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!