Stellenausschreibungen

Jobangebot: Kommunikationsexpertin / Kommunikationsexperte im Amt für Wirtschaftsförderung (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 13.01.2023)

Kommunikationsexpertin / Kommunikationsexperte im Amt für Wirtschaftsförderung (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 13.01.2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Wirtschaftsförderung eine/-n Kommunikationsexpertin / Kommunikationsexperte (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Die städtische Wirtschaftsförderung versteht sich als enge Partnerin des Mittelstandes. Sie agiert je nach Situation als Lotsin, Moderatorin, Koordinatorin oder auch als Krisenmanagerin.  

Das bieten wir

  • eine nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Mitwirkung bei der Planung, Koordinierung und Steuerung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie des Marketings des Dezernates und Amtes
  • Verfassen von Pressemitteilungen, Social Media Beiträgen, Grußworten und Reden
  • Erarbeitung und Gestaltung von Informations-, Präsentations- und Werbematerialien
  • Aufbau und Kontaktpflege von Arbeitsbeziehungen zu unterschiedlichen Institutionen
  • Durchführung des Planungsmanagements für Veranstaltungen für die Stadt Leipzig in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung
  • Erarbeitung und Gestaltung von Informations-, Präsentations- und Werbematerialien
  • konzeptionelle Erarbeitung, Planung und Umsetzung von Marketingkampagnen
  • Analyse und Aufbereitung von Wirtschaftsinformationen
  • Redaktion und Herausgabe des jährlichen Wirtschaftsberichts der Stadt Leipzig
  • Entwicklung von neuen Ideen für Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit 

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in dem Bereich Journalistik, Marketing, Kommunikations- oder Medienwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung 
  • Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Fähigkeiten zum selbstständigen, verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Arbeiten 
  • Kenntnisse in grafischer Gestaltung/ Layout 
  • Kenntnisse im Verfassen von redaktionellen Beiträgen und Pressemitteilungen 
  • hohe Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen 
  • sehr gute planerische, analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick 
  • hohes Engagement und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen 
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch 
  • umfassende und anwendungsbereite Kenntnisse in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (unter anderem MS Office)

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 80 12/22 09 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Köhler, Telefon: 0341 123-7846.

Ausschreibungsschluss ist der 13. Januar 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"