Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Justiziar/-in Arbeitsrecht im Personalamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 23. Januar 2023)

Justiziar/-in Arbeitsrecht im Personalamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 23. Januar 2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Personalamt, Abteilung Personalrecht und Grundsatz eine/-n Justiziar/-in Arbeitsrecht (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Das Personalamt der Stadt Leipzig verantwortet als zentraler Dienstleister das gesamte Personalmanagement für die circa 9000 Bediensteten der Stadtverwaltung Leipzig. Es ist ein Ziel der Stadtverwaltung Leipzig, sich als moderne Verwaltung für eine wachsende Stadt aufzustellen.

Die Abteilung Personalrecht und Grundsatz ist im Personalamt der Stadt Leipzig angesiedelt. Unter anderem berät und betreut sie die Fachämter in allen arbeits-, tarif-, personalvertretungs- und beamtenrechtlichen Angelegenheiten, verhandelt mit dem Personalrat zu mitbestimmungsrelevanten Themen und vertritt die Stadt Leipzig vor den Arbeits- und Verwaltungsgerichten in personalrechtlichen Angelegenheiten.

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 13 TVöD/Besoldungsgruppe A13 bewertete Stelle in Vollzeit
  • Möglichkeit der Verbeamtung
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Führen von Rechtsstreitigkeiten und Vertretung der Stadt Leipzig vor dem Arbeitsgericht sowie Verwaltungs- und Oberverwaltungsgericht in beamtenrechtlichen Angelegenheiten, dazu gehören insbesondere:
    • Fertigung von Klagen bzw. Klageerwiderungen
    • Terminwahrnehmung bei Gericht
    • Abschluss von gerichtlichen Vergleichen
    • Korrespondenz mit Anwältinnen und Anwälten, Rechtssekretärinnen und -sekretären von Gewerkschaften etc.
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen, insbesondere:
    • Bearbeitung von verhaltens-, personen- und betriebsbedingten Kündigungen
    • Beteiligung der Interessenvertretungen
    • Vorbereitung von Auflösungsverträgen einschließlich Führung von beratenden Personalgesprächen
  • Erstellung von Ermahnungen und Abmahnungen einschließlich der Bearbeitung von Widersprüchen und Gegendarstellungen sowie der Führung des Schriftverkehrs mit Rechtsanwältinnen und -anwälten
  • außergerichtliche Vertretung der Stadt Leipzig in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten
  • Verantwortung für das Disziplinarrecht der Beamtinnen und Beamten innerhalb der Stadtverwaltung
  • Erarbeitung und Verhandlung von Dienstvereinbarungen und Dienstanweisungen der Arbeitgeberin Stadt Leipzig mit den Interessenvertretungen (Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, Frauenbeauftragte) und dem behördlichen Datenschutzbeauftragten
  • federführende Bearbeitung besonders komplexer und schwieriger Beteiligungsverfahren zwischen Dienststelle/der Arbeitgeberin Stadt Leipzig und dem Personalrat
  • Beratung der Führungskräfte der Stadtverwaltung in arbeits- und beamtenrechtlichen Angelegenheiten

Das bringen Sie mit

  • einen Abschluss als Volljurist/-in und Qualifikation als Fachanwalt/-anwältin für Arbeitsrecht
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Prozessvertretung im Arbeits- und/oder Dienstrecht
  • fundierte juristische Fachkenntnisse im Personalrecht (individuelles und kollektives Arbeitsrecht, insbesondere Tarif- und Personalvertretungsrecht; Beamtenrecht)
  • umfassende Kenntnisse im Bereich Personalvertretungsrecht alternativ im Bereich Betriebsverfassungsrecht
  • Erfahrungen in der Einleitung von Beteiligungsverfahren an Interessenvertretungen (Personalrat, Betriebsrat) und/oder Datenschutzbeauftragte
  • Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von Disziplinarverfahren sind wünschenswert
  • Berufserfahrungen im öffentlichen Dienst sind wünschenswert
  • ausgeprägte Fähigkeiten zum strukturierten und eigenverantwortlichen sowie ziel- und ergebnisorientieren Arbeiten in komplexen Zusammenhängen
  • Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsstärke
  • ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 11 12/22 33 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.

Fragen zu den Arbeitsinhalten sowie zu den allgemeinen Arbeitsbedingungen beantwortet Ihnen gerne der Abteilungsleiter Grundsatz und Personalrecht, Matthias Wichelhaus, unter der Telefonnummer 0341 123-2790. Sollten Sie Fragen zum Auswahlverfahren haben, dann steht Ihnen die Recruiterin, Irina Wirt, unter der Telefonnummer 0341 123-7874 zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 23. Januar 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …