Verkehrsplaner/-in Netzplanung und Modellierung im Verkehrs- und Tiefbauamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 29.09.2022)

Jobangebot: Ingenieur/-in Vor- und Bauentwurf für Radverkehrsanlagen (m/w/d) im Verkehrs- und Tiefbauamt (Ausschreibungsschluss:13.02.2023)

Ingenieur/-in Vor- und Bauentwurf für Radverkehrsanlagen (m/w/d) im Verkehrs- und Tiefbauamt (Ausschreibungsschluss:13.02.2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Verkehrs- und Tiefbauamt, Abteilung Straßenentwurf eine/-n Ingenieur/-in Vor- und Bauentwurf für Radverkehrsanlagen (m/w/d).

  • Eine Ingenieurin und ein Ingenieur stehen vor einem Plan und tauschen sich zum Projekt aus. © pexels

Leipzig ist eine moderne und anziehende Großstadt im Herzen Deutschlands. Im Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadtverwaltung Leipzig kümmern sich 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um alle Belange rund um die 1.700 Kilometer Straßen, 500 Kilometer Radverkehrsanlagen, 350 Brücken, 423 Lichtsignalanlagen und über 58.000 Lichtpunkte. Neben Bau und Unterhaltung dieser sichtbaren Infrastruktur sind wir wichtiger Impulsgeber für die Gestaltung der Mobilität von morgen. Auf Grundlage der „Mobilitätsstrategie 2030 für Leipzig“ stellen wir die Weichen für die Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität.
Um für die anstehenden Herausforderungen auch künftig gut gewappnet zu sein, stellen wir unser Amt aktuell neu auf. Einhergehend mit der Optimierung von Strukturen und Prozessen, schaffen wir spannende und abwechslungsreiche Arbeitsfelder. Für den Erfolg dieser Um-strukturierung braucht es engagierte, lösungsorientierte Menschen, die gemeinsam mit uns an einem Strang ziehen und Lust haben, etwas zu bewegen. Werden Sie Teil des Verkehrs- und Tiefbauamtes und tragen Sie Ihren Teil zur Gestaltung von Leipzigs Mobilität bei.

Mehr Infos zur Karriere in unseren Bauämtern: www.leipzig.de/karriere-bauaemter

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Projektleitung von Entwurfs- und Ausführungsplanungen von
    • Radverkehrsanlagen: Radwege, Radfahrstreifen, Radschnellwege, Fahrradabstellanlagen, intelligente Lösungen/ Anlagen aus Smart-City Ausrichtung zur nachhaltigen Mobilität
    • Anlagen des Öffentlichen Personennahverkehres: Bushaltestellen, Park & Ride Plätze, Bike & Ride Plätze sowie
    • Fußverkehrsanlagen: Gehwegnasen, Querungsanlagen, Bodenindikatoren, Bordabsenkungen, Rampen
  • Organisation und Koordinierung von Belangen des Radverkehrs und mobilitätseingeschränkter Personen während der Planung und dem Bau von Verkehrsanlagen zwischen den Abteilungen innerhalb des Verkehrs- und Tiefbauamtes
  • Sicherung einer engen Zusammenarbeit mit anderen Ämtern der Stadtverwaltung sowie abteilungsübergreifende Bearbeitung oben aufgeführter Planungen im Verkehrs- und Tiefbauamt einschließlich der Mitwirkung bei ämterübergreifenden Arbeitsgruppen
  • Beauftragung und Betreuung von Ingenieurbüros für die Planung von Radverkehrsanlagen, Anlagen des Öffentlichen Personenverkehrs und Fußverkehrsanlagen sowie Vorbereitung und Prüfung von Ingenieurverträgen nach HOAI und deren Abrechnung
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei der Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit sowie Bearbeitung von Bürgeranliegen
  • Controlling/ Monitoring der Umsetzung von Programmen für nachhaltige aktive Mobilität

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Bau-, Verkehrs- oder Verkehrswirtschaftsingenieurwesen, Verkehrsbau oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
  • mehrjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung oder in einem Ingenieurbüro
  • erste praktische Erfahrungen in der Planung von Fuß- und Radverkehrsanlagen von Vorteil
  • Fachkenntnisse des Regelwerkes in der Verkehrsplanung und des Straßenbaus
  • Fähigkeit zum selbstständigen, verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Arbeiten
  • sehr gute planerische, analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
  • hohes Engagement, Durchsetzungsvermögen, Konfliktlösungskompetenz und Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • umfassende Kenntnisse in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software
  • Besitz des Führerscheins Klasse B erwünscht

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 66 01/23 02 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal der Stadt Leipzig.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Jakob, Sachgebietsleiterin Fuß-/Radverkehr und Barrierefreiheit, unter der Telefonnummer 0341 123-3412. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Götze-Weber, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2787, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 13. Februar 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sozialmedizinische Assistent/-innen für das Gesundheitsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.04.2023)

Sozialmedizinische Assistent/-innen für das Gesundheitsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.04.2023) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das …