Sachbearbeiter/-in Energiemanagement im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 11.04.2023)

Jobangebot: Ingenieur/-in Elektrotechnik/Informationstechnik im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 13.04.2023)

Ingenieur/-in Elektrotechnik/Informationstechnik im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 13.04.2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Gebäudemanagement, Abteilung Projektmanagement, eine/-n Ingenieur/-in Elektrotechnik/ Informationstechnik (m/w/d).

  • Eine Ingenieurin und ein Ingenieur stehen vor einem Plan und tauschen sich zum Projekt aus. © pexels

Das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig fungiert als Dienstleister für kommunale Hochbauten und deren Energieversorgung, für die Werterhaltung kommunaler Hochbauten, Technischer Anlagen und Außenanlagen der dazugehörigen kommunalen Grundstücke. Es ist für die Bewirtschaftungsaufgaben bürogenutzter Verwaltungsgebäude, kommunaler Schulen, Kindertagesstätten und offenen Freizeittreffs verantwortlich.

Mehr Infos zur Karriere in unseren Bauämtern finden Sie unter www.leipzig.de/karriere-bauaemter.

Das bieten wir

  • eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team sowie einem angenehmen Arbeitsklima
  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 12 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • eine auf Sie zugeschnittene Personalentwicklung: Sie werden in allen Phasen Ihres Berufslebens unterstützt und haben vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
  • drei Tage persönliche Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • selbstständige Bearbeitung übertragener Bauobjekte überwiegend mit hohem technischen Schwierigkeitsgrad als Großbauvorhaben – Neubau oder komplette Rekonstruktion (Planung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung, Abnahme und Abrechnung von elektro-technischen Anlagen, Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Förderanlagen)
  • Baubestandsermittlung für Stark- und Schwachstromtechnik und Gefahrenmeldetechnik zugeordneter kommunaler Hochbauten
  • Erarbeiten von Entwicklungskonzepten und Aufgabenstellungen für die Planung
  • Erstellung und Bearbeitung von Leistungsbeschreibungen
  • Steuerung von Ausschreibungs- und Vergabeprozessen, einschließlich regelmäßiger Berichterstattung
  • Vertragsgestaltung, Bewertung und Kontrolle der Leistungen externer Planer/-innen
  • Aus- und Bewertung technischer Angebote
  • Zeit- und Finanzplanung
  • Mitwirkung bei der Bauüberwachung

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Informationstechnik
  • mehrjährige praktische Erfahrung bei der Planung oder Durchführung von Vorhaben im Bereich Elektro- und Schwachstromtechnik
  • umfassende Kenntnisse im Bereich Elektro- und Schwachstromtechnik in den Leistungsphasen 1 – 9 der HOAI und VOB A/ B/ C
  • Grundkenntnisse in anderen technischen Gewerken wie Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik wünschenswert
  • Fähigkeit zum selbständigen, verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Verhandlungsgeschick
  • Engagement und sehr gute organisatorische Fähigkeiten sowie Entscheidungs- und Kommunikationsfreudigkeit
  • Kenntnisse in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Technik

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 65 03/23 13 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal der Stadt Leipzig.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Hähle, Telefon: 0341 123-2799.

Ausschreibungsschluss ist der 13. April 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …