Ingenieur/-in als Technische/-n Sachbearbeiter/-in Abfallbehörde im Amt für Umweltschutz (Ausschreiungsschluss: 05.12.2022)(m/w/d)
Wir suchen zum 1. Juli 2023 für das Amt für Umweltschutz, Abteilung Abfall-/Bodenschutz-/Naturschutzrecht, Sachgebiet Abfall-/Bodenschutzbehörde eine/-n Ingenieur/-in als Technische/-n Sachbearbeiter/-in Abfallbehörde (m/w/d).
Leipzig ist eine lebenswerte pulsierende Großstadt mit viel Grün und vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten und ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Die daraus resultierenden divergierenden Interessen erfordern es, ständig Lösungen zur Bewältigung von Konflikten zwischen den Bürgerinnen und Bürgern, den Wirtschaftsakteuren und der Umwelt zu erarbeiten.
Die Arbeit des Amtes für Umweltschutz findet sich in diesem Spannungsfeld wieder und hat den Erhalt und die Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen sowie den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Umwelteinwirkungen zum Ziel. Das Sachgebiet Abfall- /Bodenschutzbehörde erfüllt weisungsgebundene Pflichtaufgaben bezüglich des Vollzugs des Bundesbodenschutzgesetzes, des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und des Sächsischen Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzgesetzes.
Das bieten wir
- eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie
- Bearbeitung von rechtlich und fachlich komplexen Altlastenfällen ehemaliger Industrie- und Gewerbestandorte mit Schwerpunkt bei organischen Schadstoffen einschließlich Kontaminationen mehrerer Grundwasserleiter
- Bearbeitung von Schadensfällen mit gleichzeitiger Belastung durch unterschiedliche Stoffgruppen sowie Kontaminationen mit komplexen Abbau- und Zerfallsprodukten
- Erarbeitung von Erkundungs- und Sanierungsanordnungen gegenüber Verpflichteten
- Bearbeitung von Widerspruchsverfahren bei Erkundungs- und Sanierungsanordnungen
- Durchführung von Ausschreibungsverfahren zu Erkundungsleistungen/Gutachterleistungen
- Prüfung von Fördermöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen
- Überwachung von Maßnahmen nach Überwachungskonzept des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Planungsverfahren und Bauanträgen (Festlegung von abfall- und bodenschutzrechtlichen Auflagen)
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Umwelt-/ Verfahrenstechnik, Geowissenschaften, Geochemie oder in einem vergleichbaren Studiengang
- mehrjährige Berufserfahrung mit überwiegend technisch-ingenieurwissenschaftlichen Aufgaben im Fachbereich Umwelt und/ oder Altlastenbearbeitung
- fundierte Kenntnisse im Bodenschutz- und Abfallrecht sowie in angrenzenden Rechtsbereichen
- Kenntnisse im Verwaltungs- und Verfahrensrecht sowie im Haushaltsrecht
- Erfahrungen in der Anwendung von GIS und Datenbanksystemen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit
- selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und sicheres Auftreten
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines PKW
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/ Referenzschreiben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 36 11/22 22 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal der Stadt Leipzig.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Löber, Telefon: 0341 123-2740.
Ausschreibungsschluss ist der 5. Dezember 2022.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!