Stellenausschreibungen

Jobangebot: Fachkoordinator/-in für Dienst- und Fachaufsicht und Fachberatung für kommunale Horte und Betreuungsangebote im Amt für Schule (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 02.11.2022)

Fachkoordinator/-in für Dienst- und Fachaufsicht und Fachberatung für kommunale Horte und Betreuungsangebote im Amt für Schule (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 02.11.2022)


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für das Amt für Schule, Abteilung Schulische und außerschulische Lernorte, eine/-n
Fachkoordinator/-in für Dienst- und Fachaufsicht und Fachberatung für kommunale Horte und Betreuungsangebote (m/w/d) (35 Wochenstunden).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus

    ©
    Jakob Fischer – stock.adobe.com

Die Stadt Leipzig als Träger von aktuell 67 Horteinrichtungen an Grund- und Förderschulen leistet mit fast 1.000 Fachkräften einen wichtigen Beitrag für die familienergänzende Bildung, Erziehung und Betreuung jüngerer Schulkinder.

Das bieten wir

  • eine nach der Entgeltgruppe 10 TVöD bewertete Stelle in Teilzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht und Fachberatung
  • eigenverantwortliche Anleitung, Beratung und Führung von Personal-, Team- und Organisationsentwicklungsprozessen
  • Führen des Konflikt- und Beschwerdemanagements innerhalb der Einrichtungen und mit Kooperations- und Vertragspartnern
  • Begleitung des Qualitätsfeststellungs- und Entwicklungsverfahrens in den kommunalen Horten
  • Koordinierung und Planung von trägerinternen Fortbildungen sowie Planung und Durchführung eigener Fortbildungen und Arbeitskreise
  • Vertretung des Trägers in örtlichen, regionalen und überregionalen Fachgremien
  • Unterstützung des pädagogischen Fachpersonals bei der Entwicklung und Fortschreibung fachlicher Konzepte und Projekte

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in den Bereichen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung, Erziehungswissenschaft oder Pädagogik mit dem Studienschwerpunkt in Sozialpädagogik
  • mehrjährige Erfahrung im Bereich Kindertageseinrichtungen bevorzugt
  • mehrjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe erwünscht
  • berufspraktische Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenqualifizierung bzw. kollegialen Beratungspraxis von Vorteil
  • gute Kenntnisse in der einschlägigen Gesetzgebung insbesondere dem SGB VIII und im SächsKitaG
  • Kernkompetenzen der Moderation und Prozessbegleitung
  • ausgeprägte analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
  • sicheres Auftreten sowie Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Sozialkompetenz, insbesondere Konflikt- und Problemlösungskompetenz

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen / Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
  • gegebenenfalls Referenzschreiben
  • Nachweis über den Erhalt der Masernschutzimpfung

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 40 10/22 42 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal der Stadt Leipzig.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Triandafillidu, Sachgebietsleiterin Horte, unter der Telefonnummer 0341 123-1129. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Herr Schmidt, Recruiter, unter der Telefonnummer 0341 123-2747, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 2. November 2022.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"