Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Fachbereichsleiter/-in Technik/Medien im Kinder- und Jugendkulturzentrum „O.S.K.A.R.“ für das Amt für Jugend und Familie (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 23.11.2022)

Fachbereichsleiter/-in Technik/Medien im Kinder- und Jugendkulturzentrum „O.S.K.A.R.“ für das Amt für Jugend und Familie (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 23.11.2022)


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Jugend und Familie, Abteilung Jugendhilfe, Sachgebiet Kinder und Jugendförderung, eine/-n Fachbereichsleiter/-in Technik/Medien im Kinder- und Jugendkulturzentrum „O.S.K.A.R.“ (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus

    ©
    Jakob Fischer – stock.adobe.com

Das Sachgebiet Kinder- und Jugendförderung organisiert, fördert und berät Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Leipzig. Dazu gehören unter anderem Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendkultureinrichtungen und die Jugendverbandsarbeit. Das Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. richtet sich mit seinen vielfältigen Angeboten an Kinder und Jugendliche zwischen drei bis 27 Jahren. In Kursen und Proben der Bereiche Tanz/Schwarzlichttheater, Bildende und angewandte Kunst sowie Technik/Medien finden Sie Raum, Fantasie und Kreativität auszuleben und technische sowie künstlerische Fähig- und Fertigkeiten zu entwickeln und zu stärken.

Das bieten wir

  • eine nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stelle
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • fachliche Arbeit der Kinder- und Jugendkultureinrichtung mit den anderen Fachbereichsleiter/-innen, unter anderem:
    • Weiterentwicklung des Fachbereiches Technik/Medien im Rahmen der außerschulischen, medienpädagogischen, naturwissenschaftlich-technischen sowie kulturellen Bildung und pädagogischen Kinder- und Jugendarbeit
    • Initiierung, Koordinierung, Planung und Durchführung von bedarfs- und zielgruppengerechten pädagogischen Angeboten wie thematischen Kursen, Werkstätten, Workshops und Projekten
    • Vorbereitung und Evaluierung von Projektanträgen
    • Förderung, Entwicklung und Pflege von medienkünstlerischen sowie technischen Interessen und Neigungen sowie der wechselseitigen sozialen Kontakte der Kinder und Jugendlichen
    • Initiierung, Koordinierung, Planung und Durchführung sowie Teilnahme an Wettbewerben, Treffen und Ausstellungen
  • Leitung eines Fachbereiches der Kinder- und Jugendkultureinrichtung
    • Erarbeitung und Fortschreibung der Fachbereichskonzeption als Teil der Einrichtungskonzeption
    • Akquise, Anleitung und Kontrolle von Honorarkräften zur Realisierung von Angeboten im Fachbereich inklusive fachlicher Koordination der Angebote im Fachbereich
    • Koordinierung der materiellen und technischen Voraussetzungen für die Durchführung von Kursen, Werkstätten, Workshops, Projekten und Veranstaltungen
    • Erstellung eines Sachberichtes zur Reflexion der Arbeit des Vorjahres
  • Gemeinwesenarbeit inklusive Kontaktpflege zu Vereinen, Verbänden und anderen Partnern zur Umsetzung der inhaltlichen Arbeit des Fachbereiches
  • Mitwirkung an betriebsorganisatorischen Verfahrensabläufen
  • Verwaltung und Betreuung der hauseigenen Technik wie Audio, Bühnenlicht, PC, Video und andere

Das bringen Sie mit

  • Hochschul- beziehungsweise Fachschulabschluss in der Fachrichtung Pädagogik mit Ausrichtung Naturwissenschaft/Technik, Medien
  • praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit
  • praktische Erfahrungen in den Bereichen Modellsport, Technik-Handwerk-Elektronik, Medien bevorzugt
  • Kreativität in der Entwicklung von Themen und Ideen für genreübergreifende Projekte der Einrichtung sowie für die Weiterentwicklung der Angebote im Fachbereich
  • eine wertschätzende Haltung sowie Empathie und pädagogisches Geschick gegenüber Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
  • hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie Bereitschaft zur Absicherung der Öffnungszeiten in den Nachmittags- und Abendstunden sowie an einzelnen Wochenenden
  • sehr gute planerische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
  • anwendungsbereite Kenntnisse arbeitsplatzbezogener PC-Software

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen / Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
  • gegebenenfalls Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 51 11/22 81 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Herr Sommer, Sachgebietsleiter, unter der Telefonnummer 0341 123-4751. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Herr Schmidt, Recruiter, unter der Telefonnummer 0341 123-2747, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 23. November 2022.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Bauingenieur/-in oder Wirtschaftsingenieur/-in Ausschreibung und Vergabe im Verkehrs- und Tiefbauamt (Ausschreibungsschluss: 20.04.2023) (m/w/d)

Jobangebot: Bauingenieur/-in oder Wirtschaftsingenieur/-in Ausschreibung und Vergabe im Verkehrs- und Tiefbauamt (Ausschreibungsschluss: 20.04.2023) (m/w/d)

Bauingenieur/-in oder Wirtschaftsingenieur/-in Ausschreibung und Vergabe im Verkehrs- und Tiefbauamt (Ausschreibungsschluss: 20.04.2023) (m/w/d) Wir suchen …