Stellenausschreibungen

Jobangebot: Fachangestellte/-r für Medien und Informationsdienste mit Schwerpunkt Bibliotheksarbeit für Kinder und Jugendliche für die Leipziger Städtischen Bibliotheken (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 15.03.2023)

Fachangestellte/-r für Medien und Informationsdienste mit Schwerpunkt Bibliotheksarbeit für Kinder und Jugendliche für die Leipziger Städtischen Bibliotheken (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 15.03.2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Leipziger Städtischen Bibliotheken eine/-n Fachangestellte/-r für Medien und Informationsdienste mit Schwerpunkt Bibliotheksarbeit für Kinder und Jugendliche (m/w/d).

  • Zwei Frauen am Service-Tresen der Stadtbibliothek Leipzig © Stadt Leipzig

Die Leipziger Städtischen Bibliotheken (LSB) sind ein wichtiger Bestandteil der Leipziger Kultur- und Bildungslandschaft, sie gelten als Zentren der Kommunikation und Information. Mit den zentralen und dezentralen Standorten zählen sie zugleich zum kommunalen Dienstleistungsangebot.

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 8 TVöD bewertete Stellen in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Betreuung im Publikumsbereich, dabei Anmeldungen, Beratungen und Erteilung von Auskünften
  • Recherche sowie Vermittlung von Medien und Informationen
  • Arbeiten am Medienbestand, insbesondere Analyse, Bestandsaufbau, Gestaltung von Medienpräsentationen sowie Unterstützung beim Bestandsaufbau und Mitwirkung an der Bestandspflege
  • Kooperationstätigkeit einschließlich Pflege und Aufbau von Netzwerken, Teilnahme an Beratungen mit Kooperationspartner/-innen sowie Teilnahme an internen Fachsitzungen
  • Veranstaltungsarbeit, dabei u. a. 
    • Durchführung von erarbeiteten und eingeführten Veranstaltungsmodulen für Kita- und Hortgruppen sowie Schüler/-innen der Klassenstufen 1 bis 6
    • Organisation, Bewerbung und Durchführung von Veranstaltungen für Erwachsene

Das bringen Sie mit

  • Abschluss als Fachangestellte/-r für Medien und Informationsdienste, als Bibliotheksassistent/-in, ein vergleichbarer Abschluss in der Fachrichtung Bibliothek, Buchhandel oder im pädagogischen Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung auf dem Gebiet der öffentlichen Bibliotheksarbeit
  • gute und anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit bibliothekarischen EDV-Anwendungen 
  • freundliches und sicheres Auftreten sowie gute kommunikative Fähigkeiten 
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft 
  • interkulturelle Kompetenz 
  • Fremdsprachenkenntnisse erwünscht 

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, 
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, 
wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 45 03/23 02 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Pohlers, Telefon: 0341 123-2777.

Ausschreibungsschluss ist der 15. März 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"