Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Büroassistenz im Amt für Bauordnung und Denkmalpflege (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 09.12.2022)

Büroassistenz im Amt für Bauordnung und Denkmalpflege (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 09.12.2022)

Wir suchen zum 1. Januar 2023, befristet zur Vertretung bis voraussichtlich 10. April 2024, für das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege eine Büroassistenz (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege ist dem Dezernat Stadtentwicklung und Bau zugeordnet. Mit rund 100 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglicht das Amt den Erhalt des repräsentativen kulturellen Erbes der Stadt und fördert ihre stetige und nachhaltige Entwicklung.

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe 5 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Unterstützung der Abteilungsleitung sowie Gewährleistung reibungsloser Informationsflüsse und Arbeitsabläufe im Sekretariat
  • Bearbeitung des Postein- und –ausgangs
  • Terminkoordinierung und –überwachung
  • Vor- und Nachbereitung von Besprechungsterminen, einschließlich Protokollführung
  • Übernahme einfacher Korrespondenzen nach innen und außen
  • Erteilung von Auskünften zur Organisationseinheit sowie Führen und Vermitteln von Telefonaten sowie Koordination der Telefonzentrale
  • Empfang und Betreuung von Gästen
  • Bearbeitung von Anliegen der Mitarbeitenden (zum Beispiel Krankmeldungen, Urlaubsplanung)
  • Bestellung und Ausgabe von Büromaterialien sowie Durchführung der Inventur
  • Unterstützung im Projektmanagement und bei der Projektdokumentation sowie im Beschwerdemanagement

Das bringen Sie mit

  • Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang I, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann Büromanagement, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Bürokauffrau/-mann, Facharbeiter/-in für Schreibtechnik, oder eine andere abgeschlossene, staatlich anerkannte dreijährige Ausbildung im kaufmännischen Bereich
  • praktische Erfahrungen in der Sekretariats- und Büroorganisation wünschenswert
  • routinierter Umgang mit gängiger arbeitsplatzbezogener PC-Software, insbesondere den MS Office-Anwendungen
  • Organisationstalent, Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • team- und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Beherrschung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
  • freundliches und überzeugendes Auftreten

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 63 11/22 16 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Richter, Abteilungsleiterin Zentrum/Sonderbauten, unter der Telefonnummer 0341 123-5171. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Götze-Weber, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2787, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 9. Dezember 2022.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …