Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Betriebsberater/-in für das Amt für Wirtschaftsförderung (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 13.12.2022)

Betriebsberater/-in für das Amt für Wirtschaftsförderung (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 13.12.2022)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31. März 2024 im Rahmen einer Elternzeitvertretung, für das Amt für Wirtschaftsförderung eine/-n Betriebsberater/-in (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Die städtische Wirtschaftsförderung versteht sich als enge Partnerin des Mittelstandes. Sie agiert je nach Situation als Lotsin, Moderatorin, Koordinatorin oder auch als Krisenmanagerin.

Das bieten wir

  • eine nach der Entgeltgruppe 10 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Erarbeitung von Konzepten und Entscheidungsvorschlägen zur Ansiedlung und Standortsicherung von Unternehmen des Clusters IT-, Medien- und Kreativwirtschaft
    • organisatorische Planung und Durchführung von Veranstaltungen auf Grundlage der wirtschaftlichen und technischen Entwicklung im Cluster
    • Erarbeitung von Projektvorschlägen und Vorlagen sowie deren Umsetzung
    • inhaltliche Erarbeitung von Informations- und Präsentationsmaterial sowie Broschüren
    • Erarbeitung und Umsetzung von Programmen für Investorenbesuche (regional, national und international)
    • Betriebs- und volkswirtschaftliche Betrachtungen von neuen Geschäftsmodellen
    • Durchführung von Netzwerkarbeit
  • Akquisition und Ansiedlung von nationalen und internationalen Unternehmen
  • Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen sowie Fördermittelberatung (Sächsische Aufbaubank, Arbeitsagentur und so weiter)
  • Beratung, Sicherung und Entwicklung vorhandener Unternehmen im Cluster
  • Bestandspflege und Gründerunterstützung, insbesondere durch Fördermittelberatungen und Unterstützung im Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Hochschulen
  • Erarbeitung von Konzepten zur Standortsicherung, Unterstützung bei Erweiterungs- und Verlagerungsvorhaben
  • enge Zusammenarbeit mit Ämtern und Institutionen
  • Unterstützung von Medienunternehmen in Bezug auf Presse, Messeauftritte, Forum Medientreffpunkt Mitteldeutschland
  • Führung des erforderlichen Schriftverkehrs
  • Mitwirkung bei der Förderung von wirtschaftsrelevanten Voraussetzungen zur Ansiedlung von Unternehmen

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Allgemeine Verwaltung, Management oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erste Erfahrung im Umgang mit Medienunternehmen wünschenswert
  • Fähigkeiten zum selbstständigen, verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Arbeiten
  • sehr gute planerische, analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
  • hohes Engagement und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen und Konfliktlösungskompetenz
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • umfassende Kenntnisse in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (unter anderem MS Office, Projektmanagementsoftware)

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 80 11/22 06 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Köhler, Telefon: 0341 123-7846.

Ausschreibungsschluss ist der 13. Dezember 2022.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Bauingenieur/-in oder Wirtschaftsingenieur/-in Ausschreibung und Vergabe im Verkehrs- und Tiefbauamt (Ausschreibungsschluss: 20.04.2023) (m/w/d)

Jobangebot: Bauingenieur/-in oder Wirtschaftsingenieur/-in Ausschreibung und Vergabe im Verkehrs- und Tiefbauamt (Ausschreibungsschluss: 20.04.2023) (m/w/d)

Bauingenieur/-in oder Wirtschaftsingenieur/-in Ausschreibung und Vergabe im Verkehrs- und Tiefbauamt (Ausschreibungsschluss: 20.04.2023) (m/w/d) Wir suchen …