Stellenausschreibungen

Jobangebot: Bauleiter/-in mit Spezialisierung für Nachtragsbearbeitung VOB/B und HOAI im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 27.03.2023)

Bauleiter/-in mit Spezialisierung für Nachtragsbearbeitung VOB/B und HOAI im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 27.03.2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für Amt für Gebäudemanagement, Abteilung Projektmanagement eine/-n Bauleiter/-in mit Spezialisierung für Nachtragsbearbeitung VOB/B und HOAI (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig übt die Funktion als Dienstleister für die Errichtung und Werterhaltung kommunaler Hochbauten (Schulen, Kitas, Kultur- und Verwaltungsbauten) und die dazugehörigen Außenanlagen sowie deren Energieversorgung aus. Es ist außerdem für die Bewirtschaftungsaufgaben dieser Liegenschaften verantwortlich. Die Abteilung Projektmanagement befasst sich hauptsächlich mit der Projektsteuerung für alle städtischen Bauvorhaben vom Planungsbeginn bis zur Fertigstellung in allen Planungsbereichen.

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • eine auf Sie zugeschnittene Personalentwicklung: Sie werden in allen Phasen Ihres Berufslebens unterstützt und haben vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
  • drei Tage persönliche Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • eigenverantwortliche Prüfung, Bewertung und Bestätigung von Nachtragsforderungen zu Bauleistungen nach der VOB/ B (kalkulatorische Preisfortschreibung beziehungsweise tatsächlich erforderliche Kosten) und zu Planungsleistungen nach der HOAI (Änderungsverlangen zu Honorarparametern, mitzuverarbeitende Bausubstanz, Wiederholungsleistungen, nachträgliche Änderung der anrechenbaren Kosten, Bauzeitnachträge)
  • Prüfung und Bewertung von Nachtragsvergütungsansprüchen für Bau- und Planungsleistungen nach dem Wettbewerbs- und kommunalen Haushaltsrecht
  • Führen von entsprechendem außergerichtlichen Schriftverkehr
  • Begutachtung von Nachtragsforderungen im Zusammenhang mit gerichtlich anhängigen Rechtsstreitigkeiten und Prüfberichten von Rechnungsprüfungsstellen
  • Teilnahme an Nachtragsverhandlungen
  • Unterstützung des Vergabebereichs bei der Prüfung von Angeboten (Preisausreißer und Spekulationspreise)
  • Erarbeitung von Grundsatzdokumenten zur Nachtragsbearbeitung

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Bauingenieurswesen, Architektur oder Wirtschaftsingenieurswesen
  • mehrjährige praktische baubetriebliche Erfahrung im Kalkulationswesen beziehungsweise im Nachtragsmanagement
  • Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie der Entwicklung und Verfolgung eigener Ideen und Initiativen
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, souveränes Auftreten und Lösungsorientierung
  • routinierter Umgang mit arbeitsplatzbezogener PC-Technik und –software
  • Freude an der gemeinsamen Lösung komplexer Aufgabenstellungen im interdisziplinär aufgestellten Team
  • Empathie für eine verantwortungsvolle, gemeinwohlorientierte Aufgabe, die maßgeblich dazu beiträgt, dass die Hochbauprojekte der Stadt Leipzig termin- und kostengerecht fertiggestellt und in die Nutzung gegeben werden können

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 65 02/23 07 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal der Stadt Leipzig.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Herr Naumann, Abteilungsleiter, unter der Telefonnummer 0341 123-7331. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Hähle, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2799, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 27. März 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"