Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Bewerber, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis mit der Stadt Leipzig oder einem eigenen Unternehmen standen oder derzeit bei der Stadt Leipzig beschäftigt sind, können für die Besetzung der Stelle nicht berücksichtigt werden.
Mit dem Traineeprogramm führt der Allgemeine Sozialdienst (ASD) ein systematisches Einarbeitungsprogramm zur Qualitätssicherung durch, um die gesetzlichen Anforderungen des § 72 SGB VIII zu erfüllen.
Die ersten sechs Monate des Traineeprogramms bieten eine umfassende Einarbeitung in die verantwortungsvollen Aufgaben eines Sozialarbeiters beim ASD. Sie werden von einer erfahrenen Fachkraft eng begleitet und haben die Möglichkeit, an vielfältigen Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen sowie spannende Praktika in der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Leipzig zu absolvieren.
Sie übernehmen dann die Verantwortung für Einzelfälle selbst. Zu Ihren täglichen Aufgaben im allgemeinen Sozialdienst gehören neben der Wahrung des Kindeswohls u umfangreiche Beratungs- und Vermittlungsleistungen.
Das bieten wir
- eine befristete Anstellung nach Gehaltsgruppe S 11b TVöD-SuE mit Übernahmeoption
- Auf Sie als Trainee abgestimmte Personalentwicklung mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten und Praktika in der Jugendhilfe der Stadt Leipzig
- Anspruch auf 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- flexible Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine attraktive zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen einer Stadt mit hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt und mehr als 600.000 Einwohnern
- drei Tage Bildungsförderung pro Kalenderjahr
- ein vergünstigtes JOB-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
Das erwartet dich
- Erwerb der für die Stelle notwendigen Fachkenntnisse
- Teilnahme an regelmäßigen Schulungen zu folgenden Bereichen:
- Prozess- und Verfahrensstandards sowie methodische Handlungsgrundsätze des ASD
- Rechtsgrundlagen SGB I-XII und Verwaltungstätigkeiten SGB I / X
- Teilnahme an Beobachtungen in den Themenbereichen des Amtes für Jugend und Familie und mit Netzwerkpartnern (Netzwerkarbeit)
- Teilnahme an regelmäßiger Praxisreflexion und Supervision im sozialen Bereich
- Teilnahme an regelmäßigen Schulungen zu folgenden Bereichen:
- Unterstützung der für den Fall zuständigen Sozialarbeiter der ASD
- bei Maßnahmen zum Schutz des Kindeswohls, insbesondere laufende Überprüfungen zum Schutz des Kindeswohls, Auswertung von Informationen, Prüfung von Meldungen über Kindeswohlgefährdungen im Rahmen der Hilfeleistung und Treffen von Entscheidungen zur Abwendung von Gefährdungen Kindeswohl (Begleitung von Sofortmaßnahmen)
- Bildungsförderung im Fallmanagement: Planung, Genehmigung, Organisation, Durchführung, Leitung, Bewertung und Bewertung von Leistungen nach SGB VIII
- bei Informations-, Beratungs- und Vermittlungsaufgaben nach SGB II, VIII und XII
- bei der Entwicklung sozialpädagogischer Statements für andere Dienstleister und Behörden
Deine Fähigkeiten
- Hochschulabschluss im Bereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung als staatlich anerkannter Sozialarbeiter oder staatlich anerkannter Sozialpädagoge
- Grundkenntnisse der Rechtsgrundlagen des SGB I bis XII, insbesondere des SGB VIII
- Außerordentliche Lernbereitschaft und die Fähigkeit, Methodenwissen anzuwenden
- Ausgeprägtes Organisations- und Zeitmanagement sowie strukturierte Arbeitsweise
- Wertschätzendes und serviceorientiertes Auftreten gegenüber Familien und Kooperationspartnern
- ausgeprägte kommunikative und teamorientierte Fähigkeiten
- Flexibilität, Engagement und Belastbarkeit
- ausgeprägte Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Hohes Verantwortungsbewusstsein für die übertragene Aufgabe und Konfliktlösungskompetenz
- Nachweis über den Erhalt der Masernimpfung
Wenn Sie bereits ein längeres Praktikum beim ASD Leipzig absolviert haben oder Berufserfahrung in der benachbarten Kinder- und Jugendhilfe haben, bewerben Sie sich bitte auf die unbefristete Ausschreibung als Sozialarbeiterin. Weitere Informationen finden Sie unter Sozialarbeiter im Amt für Jugend und Familie – Stadt Leipzig.
Ihr Bewerbungsschreiben
Bitte lesen Sie vor Ihrer Bewerbung unsere Hinweise zum Bewerbungsprozess.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Positionen nur nach Eignung, Qualifikation und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur berücksichtigen, wenn Sie uns dies nachweisen.
Wir freuen uns auf Ihr Bewerbungsschreiben Mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der erforderlichen Berufsqualifikation
- Kopien von qualifizierten Service- / Arbeitszeugnissen / Gutachten, die nicht älter als drei Jahre sind
- Referenzschreiben, falls vorhanden
- Nachweis über den Erhalt der Masernimpfung.
Bitte fügen Sie die Stellenausschreibungsnummer 51 12/21 67 und nutze diese für deine Bewerbung Online-Bewerberportal.
Wenn Sie Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Pohlers, Telefon: 0341 123-2777.
Einsendeschluss ist 19. Januar 2022.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!