Hausmeister/Hausmeisterinnen im Amt für Gebäudemanagement (m/w/d) (Ausschreibungsschluss: 25.08.2022)

Jobangebot: Arbeitsvermittler/-in für die gemeinsame Einrichtung (gE) Jobcenter (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 10.02.2023)

Arbeitsvermittler/-in für die gemeinsame Einrichtung (gE) Jobcenter (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 10.02.2023)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die gemeinsame Einrichtung (gE) Jobcenter Leipzig mehrere Positionen als Arbeitsvermittler/-in (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus © Jakob Fischer – stock.adobe.com

Das Jobcenter Leipzig ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Leipzig und der Stadt Leipzig. Es betreut rund 32.500 Bedarfsgemeinschaften und rund 41.000 erwerbsfähige Leistungsberechtigte.

Davon ist eine Stelle unbefristet und eine Stelle befristet bis zum 31.03.2024. Die Besetzung der befristeten Stelle erfolgt ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren für die befristete Stelle nicht berücksichtigen können, sofern Sie bereits bei der Stadt Leipzig, einschließlich aller Eigenbetriebe, tätig waren oder aktuell befristet beschäftigt sind.

Das bieten wir

  • zwei, nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stellen in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

Der Aufgabenbereich als Arbeitsvermittler mit Beratungsaufgaben im Bereich Sozialgesetzbuch II (SGB II) umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Beratung zur individuellen Integration sowie Integration in Erwerbstätigkeit
  • Steuerung des individuellen Integrationsprozesses einschließlich Profiling und Situationsanalyse sowie Überwachung des Integrationsfortschrittes unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft
  • Beratung und Hilfestellung bei der Auswahl und Entscheidung über individuelle Eingliederungsleistungen
  • Betreuung von Eingliederungsmaßnahmen einschließlich Planung, Koordination und Qualitätssicherung
  • Entscheidungen und Rechtsauskünfte zu Leistungen nach dem SGB II

Das bringen Sie mit

  • Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Fachangestellte/-r für Arbeitsförderung oder ein vergleichbarer Abschluss
  • praktische Erfahrungen als Arbeitsvermittler/-in
  • gute und anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Regelungen des Sozialleistungs- und Sozialleistungsverfahrensrechts und der angrenzenden Rechtsvorschriften
  • gute kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten im Umgang mit arbeitssuchenden Bürgerinnen und Bürgern sowie mit anderen Behörden
  • hohe Sozialkompetenz und Problemlösungskompetenz
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Absicherung der Öffnungszeiten am Montag und von Mittwoch bis Freitag im zeitlichen Rahmen von 8 bis 12 Uhr sowie am Dienstag im zeitlichen Rahmen von 8 bis 18 Uhr

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 59 01/23 01 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Brandt, Telefon: 0341 123-7857.

Ausschreibungsschluss ist der 10. Februar 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Auch interessant

Projektkoordinator/-in für das Referat für Beschäftigungspolitik (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 07.03.2023)

Jobangebot: Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Projektassistenz im Amt für Gebäudemanagement (Ausschreibungsschluss: 06.04.2023) (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …