Stellenausschreibungen

Jobangebot: Ärztin / Arzt bzw. Fachärztin / Facharzt für das Gesundheitsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 02.12.2022)

Ärztin / Arzt bzw. Fachärztin / Facharzt für das Gesundheitsamt (m/w/d) (Ausschreibungsschluss 02.12.2022)


Wir suchen zum 1. Februar 2023 für das Gesundheitsamt, Abteilung Amtsärztlicher Dienst eine/-n Ärztin / Arzt bzw. Fachärztin / Facharzt (m/w/d).

  • Blick auf Leipzig mit dem Neuen Rathaus

    ©
    Jakob Fischer – stock.adobe.com

Der Amtsärztliche Dienst des Gesundheitsamtes führt auf Anforderung von Behörden und Gerichten ärztliche und amtsärztliche Untersuchungen nach gesetzlichen Vorschriften durch. Wichtige Grundsätze sind dabei Objektivität sowie Neutralität.

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 14 beziehungsweise 15 TVöD bewertete Stelle (die Vergütung der Stelle erfolgt in Abhängigkeit von der Facharztausbildung und persönlichen Voraussetzungen) in Vollzeit (39 Wochenstunden)
  • eine zusätzliche Arbeitgeberzulage in Höhe von 500 Euro bei Vollbeschäftigung (befristet bis 31. Dezember 2026) sowie eine Zulage nach TVöD in Höhe von 300 Euro für eine anerkannte Facharztausbildung
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Das erwartet Sie

  • Durchführung von amtsärztlichen Untersuchungen und Begutachtungen, dabei Erstellung von amtsärztlichen Gutachten, Zeugnissen, Attesten und Bescheinigungen einschließlich Hausbesuchen
  • Durchführung der Maßnahmen nach dem Sächsischen Psychisch-Kranken-Gesetz (SächsPsychKG)
  • Durchführung von Maßnahmen nach dem Sächsischen Bestattungsgesetz (SächsBestG)
  • ärztliche Tätigkeiten im Rahmen der Erstuntersuchung von Asylbewerber/-innen

Das bringen Sie mit

  • Approbation als Ärztin/Arzt
  • abgeschlossene medizinische Weiterbildung vorzugsweise zur/zum Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen erwünscht
  • Berufserfahrungen in der Tätigkeit eines Gesundheitsamtes erwünscht
  • Kenntnisse über einschlägige Rechtsvorschriften, insbesondere das Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst im Freistaat Sachsen, das Sächsische Gesetz über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten (SächsPsychKG), das Sächsische Bestattungsgesetz sowie beamtenrechtliche Vorschriften
  • Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz sowie Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • sehr gute organisatorische Fähigkeiten, selbstständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit
  • exzellente Kommunikationsfähigkeiten und ein souveränes, angemessenes Auftreten
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Gesundheitsamtes
  • Nachweis über den Erhalt des Masernschutzes oder einer Masernimmunität
  • Nachweis des vollständigen Impfschutzes gegen Covid-19

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen
  • gegebenenfalls Referenzschreiben
  • Nachweis über den Erhalt des Masernschutzes oder einer Masernimmunität
  • Nachweis des vollständigen Impfschutzes gegen Covid-19

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 53 11/22 40 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Brandt, Telefon: 0341 123-7857.

Ausschreibungsschluss ist der 2. Dezember 2022.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"