Leipzig

Jahresrückblick 2024: Leipzigs Polizei im Fokus von Tragödien und Triumphen!

Im Jahr 2024 hat die Polizeidirektion Leipzig eine umfassende Bilanz gezogen, in der sowohl herausfordernde als auch erfreuliche Ereignisse dokumentiert sind. Polizeipräsident René Demmler präsentierte die Ergebnisse und stellte fest, dass über 90.000 Straftaten registriert wurden. Dies geschah in einem Jahr, das von besonderen Ereignissen geprägt war, darunter die Fußball-Europameisterschaft im Juni und Juli.

Die Vorbereitungen für die Europameisterschaft dauerten fast 15 Monate und involvierten 14 Vollzeitmitarbeiter sowie zahlreiche Partner wie die Stadt Leipzig, die Branddirektion, UEFA und die Bundespolizeiinspektion. An Spieltagen wurden etwa 2.000 Polizeikräfte eingesetzt, um die Sicherheit der Bevölkerung, Besucher und Mannschaften zu gewährleisten, wie polizei.sachsen.de berichtete.

Schwerpunkte und Einsatzstatistiken

Die Polizei verzeichnete über 183.000 Einsätze, was einem Durchschnitt von mehr als 550 pro Tag entspricht. Der Rückgang der Notrufe auf über 136.000 im Vergleich zu 2023 (153.000 Notrufe) könnte unter anderem auf die Präventionsmaßnahmen zurückzuführen sein, die während des Jahres durchgeführt wurden. Zu den Schwerpunkten der Polizeiarbeit zählten Eigentumskriminalität und Verkehrsunfälle, wobei mehr als 22.500 Verkehrsunfälle und 38 Verkehrstote gemeldet wurden.

Besondere Herausforderungen stellte die große Anzahl an Fans während der Europameisterschaft dar. Rund 300.000 Fans waren in der Stadt, was zu über 260 registrierten Straftaten, häufig im Zusammenhang mit Pyrotechnik, führte. Hierbei wurden 13 Drohnen im Einsatzbereich detektiert, wovon neun Drohnenführer identifiziert werden konnten. Außerdem wurden 575 Medienvertreter aus 14 Ländern akkreditiert, um über die Ereignisse zu berichten. Ein weiteres Highlight war die Radfahrausbildung für 7.400 Schüler in über 470 Veranstaltungen sowie eine Präventionskampagne gegen Telefonbetrug, an der über 3.000 Teilnehmende teilnahmen.

Im Laufe des Jahres kam es zu tragischen Vorfällen, darunter ein schwerer Busunfall am 27. März auf der Autobahn 9, bei dem vier Menschen ums Leben kamen und viele weitere verletzt wurden. Zudem wurde ein Doppelmord und anschließende Brandstiftung im Februar aufgeklärt. Auch die Ermittlungen zu einem Tötungsdelikt, bei dem eine 48-Jährige tot aufgefunden wurde, verliefen erfolgreich mit einem ermittelten Tatverdächtigen.

Im Kontext der Sicherheitslage gab es im Jahr 2024 zahlreiche Einsätze, darunter die Absicherung von Bauernprotesten, sowie eine Blockade des Flughafens Leipzig/Halle durch Klimaaktivisten, die zu sieben Festnahmen führte. Vermeldete Vorfälle beinhalteten auch einen sexuellen Übergriff in einem Studentenwohnheim, während Cybercrime-Durchsuchungen in Deutschland und Italien zur Festnahme mehrerer Beschuldigter führten, wie l-iz.de berichtete.

Genauer Ort bekannt?
Leipzig, Deutschland
Beste Referenz
l-iz.de
Weitere Infos
polizei.sachsen.de