Allgemein

IGBCE Jugend Nordost: Zukunftsagenda für Demokratie und Ausbildung

Die Stimme der Jugend: IGBCE Nordost setzt sich für Demokratie und Zukunft ein

17.02.2025 – 13:38

IGBCE Nordost

Auf der jüngsten Landesbezirksjugendkonferenz der IGBCE Nordost am 15. Februar 2025 im Bildungszentrum Kagel bei Berlin, wurden wichtige Themen angesprochen, die die Zukunft der Jugend und die Werte der Demokratie betreffen. Mit einem eindringlichen Appell an die rund 50 Anwesenden, rief die Landesbezirksleiterin Stephanie Albrecht-Suliak dazu auf, zur Bundestagswahl die Stimme abzugeben. „Macht euch stark für die Demokratie“, betonte sie, „nur so könnt ihr eure Zukunft mitgestalten.“

Die Konferenz wurde durch den einstimmigen Beschluss eines Antrags mit dem Titel „Wehrhaft demokratisch“ geprägt, der ein starkes Zeichen gegen rechtsextreme Tendenzen setzt. Der Antrag erklärt, dass die Grundwerte der Gewerkschaft, wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität, mit antidemokratischen Ansichten unvereinbar sind. Diese Haltung zeigt, wie entschlossen die Jugend im Landesbezirk Nordost gegen Hass und Hetze auftritt. Es ist eine zeitgemäße Antwort auf die Herausforderungen, die die Gesellschaft derzeit erlebt.

Die Teilnehmer:innen der Konferenz kamen aus verschiedenen Regionen, darunter Dresden-Chemnitz, Halle-Magdeburg, Berlin-Mark Brandenburg, Leipzig und der Lausitz. Dies verdeutlicht das Engagement und die Solidarität der Jugend in unterschiedlichen Städten, die gemeinsam für eine bessere Gesellschaft eintritt. In Gesprächen wurde auch die Wichtigkeit von Themen wie Ausbildung, Tarifbindung und den Strukturwandel diskutiert.

Ein zentraler Punkt der Konferenz war die klare Forderung an Politik und Wirtschaft, junge Menschen stärker in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. „Jugendliche sind nicht nur die Zukunft unserer Gesellschaft, sondern auch die der wirtschaftlichen Landschaft“, stellte eine Rednerin fest. Diese Auffassung könnte der Schlüssel zur Lösung vieler Herausforderungen sein, denen junge Menschen heute gegenüberstehen.

Tom Karl, Trainee und Verantwortlicher für die Jugendarbeit im Landesbezirk, äußerte sich optimistisch über die engagierte Haltung der Jugend: „Alle haben Ideen und Visionen. Das nährt die Hoffnung, dass die wirtschaftlichen und gewerkschaftlichen Herausforderungen auch bei uns im Osten lösbar sind“. Dies zeigt, dass die IGBCE Jugend bereit ist, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken, anstatt passiv zuzusehen.

Ein wichtiges Ereignis steht bereits vor der Tür: Am 15. März 2025 werden junge Beschäftigte aus der Region zum bundesweiten Aktionstag „Industriearbeit“ erwartet. Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ werden Mitglieder der IGBCE und IG Metall gemeinsam für ihre Anliegen auf die Straße gehen. Dieser Aktionstag ist eine Möglichkeit für junge Menschen, ihre Stimmen zu erheben und auf die Bedeutung von Fachkräften in der Industrie aufmerksam zu machen.

Die IGBCE Jugend im Nordosten hat sich klar positioniert: Sie ist bereit, für eine demokratische und gerechte Zukunft zu kämpfen. Die Konferenz und die anschließenden Beschlüsse sind nur der Anfang eines engagierten, politischen Miteinanders. Die nächsten vier Jahre sind entscheidend, und die Jugend hat die Chance, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Realität zu beteiligen.

Pressekontakt:
Karin Aigner, Pressesprecherin IGBCE Landesbezirk Nordost
Mobil: +49 172 45 01 515
E-Mail: lb.nordost@igbce.de