Beliebte Babynamen 2024: Ein Blick auf Leipzigs Neugeborene
Im Jahr 2024 erfreuen sich die Vornamen Ida und Noah besonderer Beliebtheit in Leipzig. Dies zeigt sich in den Geburtsstatistiken und verdeutlicht die kulturellen Entwicklungen bei der Namenswahl.
Die Wahl des Babynamens hat oft eine tiefgreifende Bedeutung für die Eltern und kann sogar gesellschaftliche Trends widerspiegeln. In Leipzig sind im Jahr 2024 die Namen Ida und Noah an die Spitze der beliebtesten Vornamen gerückt. 42 Jungen wurden mit dem Namen Noah getauft, während 36 Mädchen den Namen Ida erhielten. Diese Entwicklung zeigt, dass traditionelle Namen wieder eine stärkere Rolle im Bewusstsein der Eltern spielen.
Die Exekutivstatistik erfasst jährlich die Vergabe von Namen bei Neugeborenen. So wurden im vergangenen Jahr 5.932 Babys in Leipzig geboren, wovon 3.061 Jungen und 2.871 Mädchen sind. Dies verdeutlicht, dass die Namenswahl für viele Familien ein wichtiges Thema ist.
Erinnern wir uns an die Namen, die in den letzten Jahren die Ranglisten dominierten: Der Vorjahressieger Emil steht in der aktuellen Liste an zweiter Stelle mit 40 Neugeborenen. Auf den weiteren Rängen folgen weitverbreitete Namen wie Oskar und Adam. Neu in der Liste der Jungen ist der Name Levi, der mit 32 Neugeborenen auf Platz vier eingestiegen ist, ein Zeichen für die sich wandelnden Präferenzen in der Namensgebung.
Statistische Zahlen hinter den Namen
Im Detail wurden die häufigsten Mädchennamen in Leipzig 2024 wie folgt ermittelt:
Mädchen
- Ida
- Mia
- Emma
- Emilia
- Leni
- Helena
- Lotta
- Ella
- Mila
- Mathilda
Die Jungen nehmen mit Noah die Spitzenposition ein, gefolgt von:
Jungen
- Noah
- Emil
- Oskar
- Levi
- Adam
- Theo
- Anton
- Elias
- Leo
- Leon
Die Popularität von Namen wie Ida, was „die Arbeitende“ oder auch „die Seherin“ bedeutet, spricht für eine Rückkehr zu traditionellen Werten, während Noah mit seinen biblischen Wurzeln stark verwurzelt ist in der Geschichte und Kultur.
Die Stadt Leipzig lädt alle Interessierten ein, sich eine umfassende Liste der vergebenen Vornamen online unter www.leipzig.de/vornamen anzusehen. Diese Einblicke könnten dazu beitragen, die zunehmende Bedeutung von Namen und ihrer kulturellen Relevanz weiter zu verstehen.