Allgemein

„ID-Ideal“: Stadt sucht Testnutzer für Forschungsprojekt

„ID-Ideal“: Stadt sucht Testnutzer für Forschungsprojekt

Online einen Bibliotheksausweis bestellen, sich für einen Volkshochschulkurs registrieren oder einen Freisitz anmelden – diese Dienstleistungen wollen Städte künftig auch digital und ohne Medienwechsel anbieten. Noch ist das Zukunftsmusik, doch im Forschungsprojekt „ID-Ideal“ wird bereits an diesen Anwendungsfällen gearbeitet. Das Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig arbeitet mit und benötigt jetzt die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger. Sie sollen die technischen Prototypen ausprobieren und wertvolle Hinweise zur Nutzerfreundlichkeit und Interaktion geben.

  • Auf einem Smartphone wird ein digitaler Bibliotheksausweis ausgewählt. Dahinter ist eine Notebook-Tastatur. © Stadt Leipzig / Lukas Schroll

Wer mitarbeiten möchte, kann sich jetzt im Internet unter digitalcampus.leipzig.de/id-ideal registrieren. Für die Anwendungen Volkshochschule (VHS) und Freisitzanmeldungen ist die erste Entwicklungsstufe abgeschlossen. Die Tests für die VHS sollen Mitte Juni 2023 beginnen. Für die Tests der Freisitzanmeldung, die Ende Juni 2023 starten, werden vor allem Gewerbetreibende gesucht. Beim Pilotsystem für den digitalen Bibliotheksausweis steckt die Stadt jetzt schon in der zweiten Entwicklungsstufe und wird die Testphase dafür voraussichtlich im Frühherbst einläuten.  

Nachweise aufs Smartphone

Dem Konzept zufolge können sich Nutzerinnen und Nutzer mit einer einzigen sicheren digitalen Identität, wie beispielsweise dem elektronischen Personalausweis (eID), identifizieren und den Online-Service verwenden. Von der Kommune ausgestellte Nachweise sollen digital auf dem Smartphone gespeichert, verwaltet und benutzt werden können. Positiver Nebeneffekt: Viele persönliche Logins und Passwörter könnten entfallen. Im Forschungsprojekt „ID-Ideal“ arbeitet das Referat mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen zusammen. Das Projekt wird im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"