Bürgerbeteiligung

Hohe Rücklaufquote bei der Bürgerbefragung 2020 – Stadt Leipzig

Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning sagt: „Die bisherige gute Teilnahme spricht für die Akzeptanz und das Vertrauen der Bürger in die datenschutzkonforme Umfrage.“

In diesem Jahr untersucht die Bürgerbefragung insbesondere die Auswirkungen der Koronapandemie auf die Lebenssituation der Leipziger. Die Fragebögen wurden Anfang November an zufällig ausgewählte Bürger verschickt.

Die Ergebnisse der Bürgerbefragung fließen als Datenbasis in die Entscheidungen des Stadtrats und der Verwaltung ein, sie dienen auch als Planungsgrundlage, beispielsweise für die Verkehrsplanung, den kommunalen Wohnungsbau oder die Bildungspolitik. Je höher die Rücklaufquote, desto genauer sind die Ergebnisse am Ende. Diese werden voraussichtlich ab Frühjahr 2021 verfügbar sein.

Weitere Informationen

Informationen zum Umfragekonzept, zum Datenschutz und zur Durchführung der Bürgerumfrage finden Sie unter www.leipzig.de/buergerumfrage.

Fragen sind möglich

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Amtes für Statistik und Wahlen unter 0341 123-2826 und 0341 123-2827 oder per E-Mail unter freundagung@leipzig.de zur Verfügung.

.

Schreibe einen Kommentar