Dessau-RoßlauLeipzigSachsenSachsen-Anhalt

Heftige Unwetter in Sachsen-Anhalt: Feuerwehreinsätze und Straßensperrungen – Was erwartet uns am Donnerstag?

Sachsen-Anhalt: Bewohner von schweren Unwettern betroffen

Seit einigen Tagen sind Teile von Sachsen-Anhalt von heftigen Gewittern und Starkregenfällen betroffen. Während die meisten Unwetter glimpflich verliefen, mussten am Mittwochabend Feuerwehreinsätze in einigen Gebieten des Landes durchgeführt werden. Auch für den Donnerstag sind erneut Gewitter angekündigt.

Die heftigen Unwetter führten am Mittwochabend in Dessau-Roßlau zu Überschwemmungen von Straßen und vollen Kellern. Obwohl es zu diesen Schäden kam, konnte die Feuerwehr größere Schäden verhindern.

Neben den Überflutungen in Dessau-Roßlau prallte ein Auto auf der nahe gelegenen Autobahn 9 in die Mittelleitplanke. In Wittenberg fiel ein Ast auf die Bundesstraße B 2. Auch in Merseburg und Halle knickten Bäume aufgrund des Unwetters um. Trotz dieser Vorfälle blieben größere Schäden in diesen Städten aus.

Am Donnerstagvormittag schlug der Blitz im Landkreis Börde in einen Strohdiemen ein, der daraufhin in Brand geriet. Die Feuerwehr benötigt voraussichtlich noch Stunden, um den Brand zu löschen. Die Straße zwischen Altenweddingen und Wolmirsleben musste aufgrund des Einsatzes vorübergehend gesperrt werden.

Für den Rest des Tages werden erneut Gewitter in ganz Sachsen-Anhalt erwartet. Der Deutsche Wetterdienst hat entsprechende Warnungen für mehrere Regionen herausgegeben, um die Bewohner auf die bevorstehenden Unwetter vorzubereiten.

Die aktuellen Unwetter in Sachsen-Anhalt betreffen die Bewohner und führen zu Beeinträchtigungen im täglichen Leben. Es ist wichtig, auf Warnungen zu achten und Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Schäden zu minimieren.

Autor: MDR (Cornelia Winkler) – NAG