
Wichtigkeit der Haushaltsbefragung zur sozialen Erhaltung in Leipzig
Die Stadt Leipzig sieht sich mit dem wichtigen Thema der sozialen Erhaltung in mehreren Stadtteilen konfrontiert. Die Erinnerung an die seit 2020 geltenden Sozialen Erhaltungssatzungen bringt wichtige Fragen zu der Lebenssituation der Bewohner auf, und eine bevorstehende Haushaltsbefragung wird deren Relevanz weiter beleuchten.
Die Stakeholder der Befragung
Die wichtige Initiative zur Durchführung dieser Befragung wird von der S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH geleitet. Sie wird im Auftrag der Stadtverwaltung handeln, um aktuelle Daten über die Wohnverhältnisse in Leipzig zu erfassen. Ungefähr 44.000 Haushalte in den Stadtteilen Alt-Lindenau, Lindenau, der Eisenbahnstraße, Am Lene-Voigt-Park sowie in Connewitz und Eutritzsch sind direkt betroffen.
Hintergrund der sozialen Erhaltungssatzungen
Seit 2020 ist es durch die Soziale Erhaltungssatzung möglich, die Ansässigen vor Verdrängung zu schützen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, übermäßige Sanierungen und Umnutzungen zu verhindern, die bestehende Bewohnerschaft aus ihren Stadtteilen drängen könnten. Demnach dürfen Modernisierungen in diesen Gebieten nur bis zu einem durchschnittlichen Standard vorgenommen werden, und alle baulichen Veränderungen müssen genehmigt werden.
Bedeutung der Befragung für die Gemeinde
Die anstehende Befragung hat eine erklärte Bedeutung – sie bewertet die fortwährenden Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner in Bezug auf die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen. Bei der Untersuchung geht es um zentrale Aspekte wie die Dauer des Wohnens, die Höhe der Mieten, durchgeführte Modernisierungen und die Nutzung wichtiger Einrichtungen wie Schulen und Kitas.
Teilnahme und Anonymität
Die ausgefüllten Fragebögen können bis zum 15. März 2025 kostengünstig zurückgesendet werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Fragen auch online, in deutscher und englischer Sprache, zu beantworten. Alle gesammelten Informationen werden anonym ausgewertet und die Teilnahme ist freiwillig, was den Bürgern die Freiheit gibt, ohne Bedenken teilzunehmen.
Fazit
Diese bevorstehende Haushaltsbefragung bildet eine zentrale Maßnahme zur weiteren Entwicklung der Sozialen Erhaltungsgebiete. Sie trägt nicht nur zur Identifikation benötigt services und zur Sicherstellung der Lebensqualität bei, sondern ist auch ein Beispiel für verantwortungsvolle Stadtentwicklung im besten Interesse der Gemeinschaft. Informationen zur Funktionsweise der Sozialen Erhaltungssatzungen sind auf der offiziellen Webseite der Stadt Leipzig zu finden.