Wirtschaft und Wissenschaft

Große Beliebtheit bei der Suche nach Hinweisen im Fotoarchiv – Stadt Leipzig

Die Idee dahinter: Die Bürger der Stadt sind echte Experten, jeder hat ein Hobby, dieses eine Thema, mit dem er oder sie besonders vertraut ist.

Das Stadtarchiv möchte auf dieses Fachwissen zurückgreifen. Gleichzeitig möchte die Kampagne die Vorteile der Digitalisierung kultureller Daten und der Einbeziehung einer breiten Öffentlichkeit aufzeigen.

Die Resonanz ist enorm: Die Internet-Community hat bereits sehr detaillierte Rückmeldungen zu zehn der zwölf bisher online veröffentlichten Motive erhalten. Die eingehenden Informationen werden nun Schritt für Schritt überprüft und die Ergebnisse veröffentlicht. Eine Stunde nach der Veröffentlichung eines Fotos aus dem Jahr 1974 konnte eine junge Frau alle darauf abgebildeten Spieler des 1. FC Lokomotive Leipzig benennen. Straßenbahn-Experten versorgten die Archivkollegen auch mit wichtigen Daten.

Das Projekt läuft bis zum 6. September auf Facebook www.facebook.com/stadtarchivleipzig sowie unter www.leipzig.de/stadtarchiv. Insgesamt werden 24 Artikel veröffentlicht.

Es ist nur ein kleiner Anfang: Die Sammlung des Stadtarchivs umfasst mehr als 350.000 Fotografien, von denen 50.000 bereits indexiert und im Forschungsraum zugänglich sind. Die Mitarbeiter des Stadtarchivs arbeiten bereits an einer Fortsetzung der Aktion, jedoch in einem anderen Format, aufgrund der Ermutigung zu „Die Bilder auf dem Weg“.

Öffnungszeiten des Stadtarchivs

Montags von 12 bis 18 Uhr
Dienstags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr

Benutzer wenden sich bitte an stadtarchiv@leipzig.de auf.

.

Schreibe einen Kommentar