Allgemein

Grimma: Neuer Gewerbepark setzt Maßstäbe für nachhaltige Logistik

14.04.2025 – 08:11

Drees & Sommer SE

Die Entwicklung des neuen Industrie- und Gewerbeparks in Grimma, in unmittelbarer Nähe zu den großen Konzernen in der Metropolregion Leipzig, ist nicht nur ein architektonisches Vorhaben, sondern ein Signal für die wirtschaftliche Belebung in Ostdeutschland. Mit einer beeindruckenden Fläche von 28 Hektar und über 114.000 Quadratmetern an Mietfläche wird dieser Standort zahlreiche Arbeitsplätze und Möglichkeiten für lokale Unternehmen schaffen.

Ein Pionierprojekt für nachhaltige Logistikpraktiken

Dieses Bauprojekt, das von Hines, einem globalen Leader im Bereich Immobilieninvestitionen, realisiert wird, steht exemplarisch für den Trend hin zu einem nachhaltigeren Bausektor. Der Gewerbepark wird gemäß dem im Jahr 2024 entwickelten Logix-Leitfaden für ESG-Standards (Environmental, Social, Governance) gebaut und ist damit ein Vorreiter in Deutschland. „Wir setzen den Fokus nicht nur auf umweltfreundliche Materialien, sondern auch auf die Schaffung sicherer Arbeitsplätze,“ erklärt Dominik Weis von Hines.

Ein Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen

Der Bau trägt maßgeblich zur Reduzierung der CO2-Emissionszahlen bei, die den Bausektor als großen Verursacher identifizieren. Maßgeblich dabei ist die geplante Ausstattung aller Hallendächer mit Photovoltaikanlagen, die nicht nur den Energiebedarf des Parks decken, sondern auch die CO2-Emissionen signifikant senken werden. „Unser Ziel ist die DGNB-Zertifizierung in Platin, was höchste Nachhaltigkeitskriterien erfüllt,“ betont Weis.

Gemeinschaftsorientierung und moderne Arbeitsumgebungen

Der neue Gewerbepark wird nicht nur in ökologischer Hinsicht Maßstäbe setzen, sondern auch ein einladendes Umfeld für die Mitarbeitenden schaffen. Durch Sportanlagen, Aufenthaltsbereiche im Freien und gut gestaltete Dachterrassen wird die Lebensqualität der Beschäftigten gesteigert. „Wir wollen, dass sich die Menschen hier wohlfühlen und gerne zur Arbeit kommen,“ so Weis.

Effiziente Koordination und modernes Projektmanagement

Die Umsetzung des Projekts erfolgt durch ein spezialisiertes Team von Drees & Sommer, das für die effiziente Koordination auf der Baustelle verantwortlich ist. Der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) ermöglicht eine digitale Planung, die Fehlerquellen frühzeitig erkennt und eine optimale Ressourcennutzung sicherstellt. „Wir schaffen einen digitalen Zwilling des Gebäudes, welcher sämtliche Details zur Planung und Ausführung enthält,“ erklärt Pascal Metschel, Senior Projektleiter bei Drees & Sommer.

Positive Auswirkungen auf die Region

Die Entstehung dieses Gewerbeparks wird nicht nur neue Arbeitsplätze schaffen, sondern auch die gesamte Region Grimma wirtschaftlich stärken. Der direkte Zugang zu großen Unternehmen wie BMW und Porsche schafft Synergieeffekte, die lokale Entwicklungen begünstigen. Der Gewerbepark wird somit zu einem Katalysator für Innovation und Fortschritt im Osten Deutschlands.

Pressekontakt:

presse@dreso.com

Original-Content von: Drees & Sommer SE, übermittelt durch news aktuell