Umwelt und Verkehr

Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Connewitz soll erweitert werden

Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Connewitz soll erweitert werden

Um den Umsteigekomfort und die Sicherheit zu erhöhen, soll die Fußgängerüberführung am S-Bahn-Halt Connewitz verlängert werden. Dadurch wird ein direkter, nutzerfreundlicher Zugang zum S-Bahnhof über die Klemmstraße geschaffen. Den entsprechenden Bau- und Finanzierungsbeschluss hat die Stadtspitze jetzt auf Vorschlag von Baubürgermeister Thomas Dienberg auf den Weg gebracht.

  • Visualisierung Bahnsteig mit Fußgängerüberführung © DB AG/Martin Hocke

Fahrgäste aus Richtung Süden müssen derzeit noch vom Bahnsteig hoch auf die Fußgängerbrücke laufen, überqueren anschließend die Gleise, steigen wieder auf das Bahnsteig-Niveau herab – um dann wieder hoch zur Bornaischen Straße zu gehen. Dass hier ein barrierefreier, direkter Zugang wünschenswert ist, bestätigte zuletzt etwa die Online-Befragung zum Fußverkehrsentwicklungsplan: Mehrere Nutzerinnen und Nutzer regten die Verlängerung der Brücke an, damit die Haltestelle Klemmstraße mit dem S-Bahn-Haltepunkt verknüpft wird. Zudem ist ein Ziel des Nahverkehrsplans der Stadt Leipzig, wichtige Verknüpfungspunkte zwischen S-Bahn, Straßenbahn und Bus schneller, direkter und sicherer zu gestalten.

Geplante Maßnahmen

Die bestehende Fußgängerbrücke wurde im Jahr 2013 bereits so gestaltet, dass sie verlängert werden kann. Neben dem Brückenbauwerk mit Treppen und Rampen wird dabei auch ein neuer Bahnhofsvorplatz an der Klemmstraße errichtet. So sollen neue Abstellanlagen für Fahrräder entstehen und zusätzliche Bäume gepflanzt werden. Eine Bike-and-Ride-Anlage ist ebenso am heutigen Bahnsteigzugang vorgesehen und eine digitale Fahrgastinformation oberhalb der Treppen geplant.

Der Fußverkehrsverantwortliche der Stadt, Friedemann Goerl, sagt: „Leipzig muss auch beim Umstieg auf den ÖPNV eine Stadt der kurzen Wege werden. Der Zugang am S-Bahnhof Connewitz bietet hier noch Optimierungspotenzial, die derzeitige Situation gerade für mobilitätseingeschränkte Personen oder Menschen mit Kinderwagen zu verbessern. Schön, dass die Fußgängerbrücke im kommenden Jahr nun endlich fertig gebaut wird.“

Arbeiten sollen Anfang 2024 beginnen

Die Umgestaltung kostet rund 3,6 Millionen Euro – 360.000 Euro davon übernimmt die Stadt, der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig die verbleibende Summe. Die Deutsche Bahn realisiert den Bau und wird die Anlage künftig betreiben. Die Arbeiten sollen Anfang 2024 beginnen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"