
Gemeinschaftsprojekte im Focus: MDR Frühlingserwachen fördert lokale Initiativen
02.04.2025 – 10:00
Leipzig (ots)
Ab dem 7. April 2025 ist die Region Mitteldeutschland erneut im Inbegriff, Farbe zu bekennen: Die Städte Schleiz, Zörbig und Kirchberg präsentieren im Rahmen des siebten „MDR Frühlingserwachen“ ihre individuellen Projekte. Dieses Event fördert nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern zeigt auch, wie wichtig lokale Initiativen für die Lebensqualität in unseren Städten sind.
Die Idee hinter dem „MDR Frühlingserwachen“ ist einfach aber effektiv: Städte erarbeiten gemeinsam Projekte, die nicht nur der Schönheit ihrer Umgebung dienen, sondern auch einen Ort der Begegnung schaffen sollen. In diesem Jahr treten Schleiz, Zörbig und Kirchberg in Thüringen und Sachsen-Anhalt gegeneinander an, um die Gunst des Publikums zu gewinnen. Das Publikum kann die Projekte online und telefonisch abstimmen, wobei die Stadt mit den meisten Stimmen am 10. Mai 2025 die große MDR-Musikshow gewinnt, live übertragen aus dem Siegerort.
Schleiz plant, sein Freibad für die jährlich etwa 30.000 Besucher sicherer und einladender zu gestalten. Ein neuer Erste-Hilfe-Raum und die umfassende Erneuerung der Pflasterung rund um das Becken sollen dazu beitragen, die Attraktivität und Sicherheit zu erhöhen. Zudem wird ein Spielplatz neu gestaltet und das gesamte Bad erhält eine auffrischende Bepflanzung.
Zörbig hingegen hat sich ein ganz besonderes Ziel gesetzt: Die Umgestaltung eines alten Feuerwehrgebäudes in ein modernes Bürger- und Vereinshaus. Dies erfordert umfangreiche Renovierungsarbeiten, darunter die Erneuerung der Strom- und Wasserleitungen sowie eine frische Fassade, die das Gebäude in neuem Glanz erstrahlen lassen wird. Eine Terrasse im Garten soll den Anwohnern einen gemütlichen Ort zum Verweilen bieten.
Kirchberg in Sachsen widmet sich dem Erhalt seiner historischen Freilichtbühne. Hierbei stehen nicht nur die Renovierung der Bühnenanlagen im Fokus, sondern auch die Modernisierung der alten DDR-Bankreihen. Neue Sitzmöglichkeiten und ein ansprechender Imbissbereich sollen dem Publikum ein besseres Erlebnis bieten. Zudem sind die Waldpfade auf dem Gelände geplant, umzubauen, um sicherere Zugänge zu gestalten.
In einer Aktionswoche vom 7. bis 11. April 2025 werden Reporter der MDR-Redaktion die Städte begleiten, um die Fortschritte der Projekte zu dokumentieren und weitere Freiwillige zu gewinnen, die sich aktiv beteiligen möchten. Gesine Schöps wird für Kirchberg, Tobias Bader für Zörbig und Stefan Ganß für Schleiz als Ortspaten im Einsatz sein.
Diese noch junge Tradition, die mit dem „MDR Frühlingserwachen“ in die siebte Runde geht, bringt die Menschen in Mitteldeutschland nicht nur zusammen, sondern fördert auch das Bewusstsein für lokale Herausforderungen und Chancen. „Wir zeigen, wie Gemeinschaftsprojekte das Leben in unseren Städten bereichern können“, betont Annette Just, Leiterin der MDR-Redaktion „Tagesmagazine und Dialog“.
Von 11. bis 25. April können die Bürger auf der Website von MDR für ihre Lieblingsstadt abstimmen. Dies ist eine Gelegenheit, sich aktiv an der Gestaltung ihrer eigenen Umgebung zu beteiligen und den Gemeinschaftssinn innerhalb der Region zu stärken. Die große Live-Show wird mit Spannung erwartet, doch der wahre Gewinn liegt in dem, was diese Städte für ihre Bewohner schaffen.
Pressekontakt:
MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail: kommunikation-desk@mdr.de
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell