Allgemein

Frauentag 2023: Ein Blick auf die Erwerbssituation, Einkommen und Arbeitszeiten

Frauentag 2023: Ein Blick auf die Erwerbssituation, Einkommen und Arbeitszeiten

In deutschlandweiter Relation unterscheiden sich in Leipzig die Einkommen zwischen Männern und Frauen vergleichsweise wenig. Dies geht aus Daten des Amtes für Statistik und Wahlen hervor, das anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März 2023 die Situation von Frauen in Leipzig analysiert hat.

Demnach verfügen Leipziger Frauen zwischen 18 und 85 Jahren über ein mittleres persönliches Einkommen von rund 1.460 Euro, Männer hingegen von 1.790 Euro. Das Einkommen der Frauen liegt somit um 18 Prozent niedriger (Kommunale Bürgerumfrage Leipzig 2021). Nach Befunden des Statistischen Bundesamtes liegt die Einkommensdifferenz zwischen Männern und Frauen in Deutschland bei 34 Prozent (Mikrozensus 2021).

Die geringeren Unterschiede in Leipzig dürfen jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch in Leipzig während der Phase der Familiengründung die Einkommen zwischen Männern und Frauen auseinandergehen und anschließend nicht wieder das gleiche Niveau erreichen. In der Haupterwerbsphase zwischen 30 und Mitte 50 Jahren erreicht die Einkommensungleichheit ihr Maximum.

Unterschiedliche Teilhabe am Arbeitsmarkt

Die Einkommensungleichheit lässt sich teilweise durch eine unterschiedliche Teilhabe am Arbeitsmarkt erklären. Leipziger Frauen sind etwas seltener erwerbstätig als Männer, die Unterschiede sind jedoch vergleichsweise gering. Nach Befunden der Kommunalen Bürgerumfrage des Amtes für Statistik und Wahlen sind 79 Prozent der Frauen (20 bis 64 Jahre) und 83 Prozent der Männer erwerbstätig. Das heißt, Leipziger Frauen stehen zu rund 5 Prozent seltener im Erwerbsleben als Männer. Diese „Lücke“ in der Erwerbsbeteiligung nennt man auch Gender Employment Gap. Nach Auskunft des Statistischen Bundesamtes liegt diese Lücke deutschlandweit bei 9 Prozent, also ebenfalls höher als in Leipzig.

Ein weiterer Unterschied sind die Arbeitszeiten. Leipziger Frauen (20 bis 64 Jahre) arbeiten im Mittel 34,6 Stunden; Leipziger Männer 37,1 Stunden. Die Arbeitszeiten von Leipziger Frauen liegen circa 7 Prozent niedriger als bei Männern. Deutschlandweit beträgt die Arbeitszeitdifferenz, auch Gender Hours Gap genannt, 18 Prozent.

Weitere Informationen

www.leipzig.de/buergerumfrage

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"