
Experten des Amtes für Wohnungsbau und Stadterneuerung und des Leipziger Mieterverbandes e. V. informieren in einem Online-Forum über die Gründe für die Sozialschutzgebiete, den Leipziger Expansionsstandard und die Abgrenzung der Sozialschutzgesetze vom Mietrecht.
Die Veranstaltung wird live auf der Website leipzig.de/soziale-erhaltungsatzung übertragen. Fragen können während der Diskussion über die Kommentarfunktion an das Panel gerichtet und per E-Mail an die Sozialerhaltungssatzung@leipzig.de gesendet werden.
Hintergrund
Aufgrund eines Ratsbeschlusses gelten seit dem 5. Juli 2020 für sechs Gebiete in Leipzig Sozialschutzgesetze. Ziel eines solchen Stadtentwicklungsgesetzes ist es, die Wohnbevölkerung vor Vertreibungsprozessen zu schützen, die hauptsächlich durch bestimmte Modernisierungen verursacht werden Maßnahmen in Wohngebäuden und Wohnungen. Bestehender Wohnraum in Sozialschutzgebieten darf nicht so verändert werden, dass er für die in dem Gebiet ansässigen Bevölkerungsgruppen nicht mehr geeignet ist. Deshalb müssen bauliche Veränderungen und Nutzungsänderungen sowie Demontageprojekte vorab von der Stadt genehmigt werden.
Zeit und Ort
19. November 2020, 18 bis 19.30 Uhr
Online unter leipzig.de/soziale-erhaltungsstatung
Am 1. Dezember 2020 folgt eine weitere digitale Informationsveranstaltung zum Naturschutzgebiet Eutritzsch.
.