
Forensische Entomologie: Insekten als Indizien für Verbrechen
Der forensische Entomologe Marcus Schwarz ist einer von nur sechs Experten in Deutschland, die sich mit der kriminalistischen Insektenkunde auskennen. Schwarz, studierter Forstwissenschaftler, hat durch sein Wissen bereits zur Aufklärung von Straftaten beigetragen. Ein Beispiel dafür ist ein Fall aus Sachsen im Jahr 2015.
Ein warmer Tag im Wald
Es war der wärmste Tag des Jahres, als Marcus Schwarz zu einem Leichenfundort in einem Waldstück nahe einer Gartenanlage gerufen wurde. Zu diesem Zeitpunkt war er gerade zu Besuch bei seiner Familie im Erzgebirge. Eine Hundebesitzerin hatte während ihrer Gassirunde eine leblose Person entdeckt. „Der weibliche Leichnam lag in einer embryonalen Hockstellung in einem trockenen Wasserabflussgraben. Es wirkte so, als würde da jemand schlafen“, erinnert sich Schwarz.
Die Leiche war barfuß und ungewöhnlich warm bekleidet für die hohen Temperaturen. Besonders auffällig war, dass das komplette Kopfhaar mit frischen Eipaketen von Insekten bedeckt war.
Insekten als Indizien für Verbrechen
Schwarz stellte fest, dass bereits drei Millimeter lange Larven auf dem Körper der Toten zu sehen waren. Überall summten goldene Schmeißfliegen, die nach einem Platz zur Eiablage suchten. Eine erste Untersuchung ergab Hinweise auf einen Schädelbruch und ein als Strangulationswerkzeug verwendeter Nylonstrumpf um den Hals der Frau. Nach dem Entkleiden wurden zudem zahlreiche Maden im Brustkorbbereich gefunden, der mit 14 Messerstichen verletzt war.
Der forensische Entomologe asservierte einige der Insekten, indem er sie in Reagenzgläser mit Alkohol füllte. Obwohl damals kein auffälliger Geruch im Waldstück wahrnehmbar war, konnte Schwarz den charakteristischen Geruch einer Leiche identifizieren. Er beschreibt ihn als ähnlich wie den Geruch einer Biotonne im Hochsommer, kurz vor der Leerung.
Die Ermittlungen
Dank Marcus Schwarz konnte die Identität der Frau festgestellt werden. Ihr Ehemann wurde im gemeinsamen Haus nicht gefunden. Bei der Öffnung der Tür wurden eindeutige Blutspuren entdeckt. Durch einen Zufall fanden Polizisten, die sich bei McDonald’s etwas zu Essen holten und ihr Fahrzeug in einer Wendeschleife parkten, das zur Fahndung ausgeschriebene Auto der Eheleute. In einer Hecke daneben wurde der Mann gefunden, der sich selbst das Leben genommen hatte.
Alle weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Mann seine Frau ermordet hatte, den Körper im Auto in den Wald transportierte und ablegte, um sich anschließend selbst das Leben zu nehmen.
Die forensische Entomologie ist eine faszinierende Fachrichtung, die Verbrechen mithilfe von Insekten untersucht. Marcus Schwarz und seine Kollegen spielen eine wichtige Rolle bei der Aufklärung von Straftaten in Deutschland.