
Die Airline Eurowings zieht einen klaren Schlussstrich und wird eine wichtige innerdeutsche Verbindung ab dem Flughafen Leipzig/Halle einstellen. Dies wurde am 6. März 2025 bekannt gegeben. Der letzte Flug von Leipzig/Halle nach Düsseldorf wird am 22. Dezember 2025 stattfinden. Ein Sprecher von Eurowings führte als Grund für die Streichung die verschlechterten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen an. Insbesondere beklagt die Airline eine massive staatliche Verteuerung des Fliegens in Deutschland, die durch die Erhöhung der Luftverkehrssteuer verursacht wurde. Ab Januar 2024 werden sich die staatlichen Standortkosten für den Abflug eines Airbus A320 ab Leipzig im Vergleich zu 2019 mehr als verdoppelt haben.
Zusätzlich hat die Lufthansa ebenfalls beschlossen, ab Mai 2025 zwei innerdeutsche Flugverbindungen einzustellen: die Verbindungen Paderborn (PAD) – München (MUC) und Leipzig/Halle (LEJ) – München (MUC). Der Flughafen Leipzig/Halle wird zwar die Anbindung an das Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt behalten, verliert jedoch die direkte Verbindung nach München. Lufthansa begründet diese Maßnahme mit unzureichender Wirtschaftlichkeit der Strecken und veränderten Rahmenbedingungen nach der Pandemie, während der Flughafen Paderborn besonders betroffen ist, da es dort keine weiteren Linienverbindungen gibt.
Wirtschaftliche Herausforderungen und Anpassungen
Die Entscheidung von Eurowings und Lufthansa verdeutlicht die zunehmend schwierige wirtschaftliche Situation für Fluggesellschaften in Deutschland. Während Eurowings die Steigerung der staatlichen Kosten anprangert, ist die Lufthansa ebenfalls gezwungen, ihre Route entsprechend der Nachfrage und Wirtschaftlichkeit anzupassen. Um die Verbindung Paderborn – München zu retten, planen Unternehmer und Privatpersonen in Paderborn eine Initiative, die von Flughafen und Politik unterstützt wird. Lufthansa erwägt zudem ein mögliches Interline-Abkommen mit einer regionalen Fluggesellschaft zur Aufrechterhaltung der München-Verbindung.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass sowohl der Flughafen Leipzig/Halle als auch der Regionalflughafen Paderborn erhebliche Einschränkungen im innerdeutschen Flugverkehr erleben. Die Branche sieht sich in der aktuellen wirtschaftlichen Lage erheblichen Herausforderungen gegenüber, die zu einer Reduzierung der angebotenen Flüge führen.