Festival der Zukunft – 1. Leipziger Zukunftstag
Am 21. und 22. April 2023 dreht sich beim „Festival der Zukunft – 1. Leipziger Zukunftstag“ alles um die Frage: „Wie wollen wir in Leipzig 2030 leben, wohnen, arbeiten und spielen?“
Schaufensterwettbewerb
Leipzigs Schulklassen, Vereine, Kirchgemeinden und sonstige Teams haben eigene Schaufenster gestaltet. Das Motto, das alle verbindet: „Unser Leipzig 2030 – so möchten wir in Leipzig 2030 leben.“ Die Schaufenster sind bis zum Festival der Zukunft inmitten der Leipziger Innenstadt zu sehen. Eine Jury wird die besten Schaufenster am 22. April 2023 live auf der Marktplatz-Bühne prämieren.
Innovationsausstellung und Workshops
Bei einer Innovationsausstellung im Messehof und in der Marktgalerie am 21. und 22. April 2023 zeigen Unternehmen, was sie heute schon dafür tun, damit Leipzig 2030 klimaneutral und nachhaltig wird.
Bühnenprogramm auf dem Marktplatz
Am 22. April 2023 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Bühnenprogramm auf dem Marktplatz mit Jamtonic, Zerrwanst & Co., der Rock School der Musikschule Johann Sebastian Bach, dem Orchester der Musikalischen Komödie, Chören, Tanzballett, Diskussionsrunde unter anderem mit Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal, Wettbewerben, Zeitreise und Zukunftsleuchten im ersten Zukunftswald Deutschlands.
Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.leipziger-zukunftstag.de/buehnenprogramm/.
Crowdfunding-Aktion
Die Innovationsausstellung, der Zukunftswald wie auch die vielen Banner zur Zukunft 2030 auf dem Markt sollen nach dem Zukunftstag in Leipzig sichtbar bleiben und wandern gehen. Dafür ist ein Crowdfunding gestartet unter www.leipziger-crowd.de/erster-zukunftswald.