Freizeit Kultur und Tourismus

Feierlichkeiten zum 700. Jubiläum von Mölkau: Ein Fest für alle!

Feierlichkeiten zum 700-jährigen Bestehen von Mölkau: Ein Zeichen für Gemeinschaft und Geschichte

Die Einweihung des „Fest OpenAir 700 Jahre Mölkau“ findet vom 30. August bis 1. September 2024 statt und zieht Aussteller und Künstler aus der gesamten Region an.

  • Luftbildaufnahme des Gutes Mölkau in Leipzig
    Das Stadtgut Mölkau in der Kelbestraße 3.
    © Andreas Rümmler

Die bevorstehenden Feierlichkeiten in Mölkau, die anlässlich der 700-jährigen Ersterwähnung des Stadtteils stattfinden, markieren nicht nur einen historischen Meilenstein, sondern sind auch ein Symbol für das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gemeinschaft. An einem Wochenende voller Aktivitäten wird das Stadtgut in der Kelbestraße im Mittelpunkt stehen, wo Einheimische und Besucher eingeladen sind, in die Geschichte und das kulturelle Leben des Stadtteils einzutauchen.

Die Feierlichkeiten im Detail

Das Fest wird am Freitag, dem 30. August 2024, mit einer feierlichen Eröffnung im ehemaligen Gemeindeamt beginnen. Höhepunkte des Events umfassen unter anderem eine Oldtimerausstellung und eine Modenschau, die historische Ansichten von Mölkau veranschaulichen. Über 60 Stände von Ausstellern und Vereinen bieten zudem die Möglichkeit, Neues zu entdecken sowie aktiv in die Festlichkeiten einzutauchen.

Ein Blick in die Vergangenheit

Im Jahr 1324 wurde Mölkau urkundlich erstmals erwähnt, als der Meißner Markgraf Friedrich dem Leipziger Thomaskloster Land übertrug. Der sorbische Name Mykowe steht für den Beginn der geschichtlichen Entwicklung. Der Ort hat sich seitdem von einem kleinen Dorf zu einem lebhaften Stadtteil im Osten Leipzigs gewandelt.

Anreise zu den Festlichkeiten

Aufgrund begrenzter Parkplatzmöglichkeiten wird eine Anreise mit dem Fahrrad oder dem öffentlichen Personennahverkehr empfohlen. Für die Besucher aus der nahegelegenen Stadt Leipzig stehen Buslinien zur Verfügung, um einen reibungslosen Zugang zu den Feierlichkeiten zu ermöglichen.

Veranstaltungsprogramm

Freitag, 30. August 2024

  • 16-18 Uhr: Denkmal-Einweihung und Eröffnung der Bildergalerie im ehemaligen Gemeindeamt Mölkau
  • 19 Uhr: Offizielle Eröffnung des Festes im Stadtgut Mölkau

Samstag, 31. August 2024

  • ab 12 Uhr: Programm auf zwei Bühnen im Stadtgut
  • 13-18 Uhr: Offene Kirche mit einer Sonderausstellung über den Rebellen Alesius

Sonntag, 1. September 2024

  • 9-10 Uhr: Yoga auf der Wiese im Stadtgut
  • 10 Uhr: Festmesse mit einem Gospelchor
  • 14 Uhr: Abendunterhaltung und Konzerte

Wichtig für die Gemeinschaft

Die 700-Jahr-Feier ist mehr als nur ein Fest; sie ist eine Plattform, um gemeinsame Traditionen zu pflegen und das Bewusstsein für die reichhaltige Geschichte Mölkaus zu stärken. Durch zahlreiche Aktivitäten, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind, wird die Veranstaltung ein schillerndes Beispiel für die lebendige Kultur der Region.

Der Eintritt ist an allen Tagen kostenfrei, was die Teilnahme an diesen bedeutenden Feierlichkeiten für alle Bürger und Gäste zugänglich macht.