
Fahrgastpreise 2025: Würdigung von Engagement und Kreativität im Schienenverkehr
31.03.2025 – 06:47
Fahrgastverband PRO BAHN e. V.
München (ots)
Die kürzlich stattgefundene Verleihung der Fahrgastpreise des Fahrgastverbands PRO BAHN in Trier hebt nicht nur die herausragenden Leistungen einzelner Persönlichkeiten hervor, sondern beleuchtet auch die bedeutende Rolle von Unternehmen und innovativen Ansätzen im Verkehrswesen. Diese Auszeichnungen sind ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung für all jene, die sich unermüdlich für die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs einsetzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Mobilität der Gemeinschaft leisten.
Fritz Engbarth, ein bekanntes Gesicht im Bereich der verkehrspolitischen Entwicklung, erhielt eine besondere Ehrung für sein leidenschaftliches Engagement über viele Jahre hinweg. Seine Karriere begann als Fraktionsreferent im Landtag von Rheinland-Pfalz und führte ihn zu seiner heutigen Rolle im Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd. Engbarth ist nicht nur ein Anwalt für die Belange der Fahrgäste, sondern auch ein Vorreiter für die Reaktivierung ländlicher Bahnstrecken. Sein Einsatz hat dazu beigetragen, dass der „Rheinland-Pfalz-Takt“ heute besteht und ist eine Inspiration für viele, die sich im Bereich des öffentlichen Verkehrs engagieren.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Auszeichnung der Wedler Franz Logistik GmbH & Co KG. Dieses Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle in der aktuellen Verkehrssituation, wo Personalmangel und Fahrzeugengpässe an der Tagesordnung sind. Wedler Franz Logistik ist spezialisiert auf die Bereitstellung von Ersatzverkehren mit ausrangiertem Wagenmaterial und hat sich damit einen Namen gemacht. In Städten wie Hannover, Bremen und Leipzig hat das Unternehmen oft die Aufgabe, den Fahrgästen im Falle von Ausfällen einen zuverlässigen Service zu bieten. Ihre Fähigkeit, alternative Lösungen zu finden, wird von den Reisenden sehr geschätzt.
Die kreative Leistung von Andreas Frank, einem Lokführer und „Eisenbahnpoeten“, zeigt, wie Kommunikation in herausfordernden Zeiten positiv genutzt werden kann. Frank nutzt seine poetischen Fähigkeiten, um Fahrgäste während Verspätungen und Störungen auf humorvolle Weise zu unterhalten. Durch seine Gedichte fördert er nicht nur das Verständnis, sondern trägt auch zur positiven Stimmung an Bord bei. Seine Arbeit vermittelt, dass selbst in schwierigen Situationen ein wenig Humor eine große Wirkung entfalten kann.
Die Fahrgastpreise 2025 repräsentieren also nicht nur die Anerkennung individueller Leistungen, sondern auch ein Zeichen für die Wichtigkeit von Innovation, Kreativität und verantwortungsbewusstem Handeln innerhalb der Verkehrsbranche. Diese Auszeichnungen bieten auch einen Anreiz für andere, sich aktiv für eine verbesserte Mobilität einzusetzen und damit das Leben vieler Menschen nachhaltig zu beeinflussen.
Pressekontakt:
Lukas Iffländer, lukas.ifflaender@pro-bahn.de, +4917666822886
Original-Content von: Fahrgastverband PRO BAHN e. V., übermittelt durch news aktuell