DeutschlandSachsen

Explosionen in Sachsen: Mehr Bombenfunde als je zuvor!

Im Jahr 2022 haben Kampfmittelspezialisten in Deutschland deutlich mehr explosive Hinterlassenschaften geborgen als im Jahr 2023. Laut Informationen von der Borkener Zeitung wurden im Jahr 2022 insgesamt 206 Tonnen Munition gefunden, während im Jahr 2023 nur 130 Tonnen gesichert werden konnten. Die Entdeckungen umfassten Sprengkörper und Munition aus der Zeit bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs sowie Überbleibsel der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland.

Am häufigsten wurden Artillerie- und Abwurfmunition geborgen. In den letzten fünf Jahren lag die Menge der sichergestellten Kampfmittel stets über 100 Tonnen, wobei die niedrigste Menge im Jahr 2021 mit 122 Tonnen verzeichnet wurde. Zudem hat sich die Anzahl der Einsätze zur Entschärfung von Fliegerbomben verdoppelt. So gab es im Jahr 2022 insgesamt 16 Entschärfungen, während im Jahr 2023 31 Entschärfungen und 38 Sprengungen am Fundort durchgeführt wurden.

Wichtige Hinweise zur Fundmeldung

Bei der Entdeckung eines verdächtigen Gegenstands sollten Bürger diesen nicht anfassen, die Fundstelle markieren und die Polizei alarmieren. Diese Vorgehensweise ist entscheidend, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Die Wikipedia führt aus, dass die Kampfmittelbeseitigung die Beseitigung von Kampfmitteln und deren Gefahren umfasst. In Deutschland gibt es sowohl zivile als auch militärische Kampfmittelbeseitigung, welche durch „Kampfmittelverordnungen“ in den Bundesländern geregelt ist. Historische Erkundungen, Sondierungen, Identifizierung und Bergung von Kampfmitteln sind zentrale Bestandteile dieses Prozesses. Sondierungen erfolgen dabei mit geophysikalischen Detektoren, um Anomalien im Erdmagnetfeld zu identifizieren.

Gefundene Kampfmittel werden entschärft oder gesprengt, wenn sie nicht handhabungsfähig sind. Die Vernichtung erfolgt durch gezielte Sprengungen oder thermische Vernichtung. Die Finanzierung der zivilen Kampfmittelbeseitigung liegt in der Verantwortung von Grundstückseigentümern, den Bundesländern und dem Bund.

Genauer Ort bekannt?
Sachsen, Deutschland
Beste Referenz
borkenerzeitung.de
Weitere Infos
de.wikipedia.org