
Europäische Mobilitätswoche: Leipziger gestalten das Programm
Wer auf nachhaltige Mobilität setzt, spart Energie. Das diesjährige Motto der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September 2023 lautet folgerichtig: „Save energy – Energie sparen“.
Leipzigerinnen und Leipziger können sich beteiligen
Die Leipzigerinnen und Leipziger sind auch in diesem Jahr eingeladen, das Motto der Aktionswoche mit Leben zu füllen. Akteure und Vereine können sich noch bis zum 21. Juli 2023 mit ihrer Veranstaltung unter vta-emw@leipzig.de beim Verkehrs- und Tiefbauamt anmelden. Die Veranstaltungen können dann ins Programmheft aufgenommen werden. Dieses steht unter www.leipzig/emw ab Anfang September 2023 online.
Um nachhaltige Mobilität zu fördern, sind auch Aktionen zum „autofreien Sonntag“ am 17. September 2023 geplant. Der Innenstadtring wird in diesem Jahr nicht für den Pkw-Verkehr gesperrt werden. Dafür wird der Straßenraum der Windmühlenstraße sowie weite Teile der Grünewaldstraße für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet – und Autos müssen derweil draußen bleiben. Damit die Mobilitätswende auch auf der Straße sichtbar wird, können Verbände und Initiativen zwischen 11 und 18 Uhr die Straße bespielen. Interessierte können ihre Aktion ebenfalls unter der Mailadresse vta-emw@leipzig.de im Fachamt anmelden.
Hintergrund der Aktionswoche
Die jährlich stattfindende Europäische Mobilitätswoche geht auf eine Initiative der Europäischen Kommission zurück. Die Kampagnenwoche will Menschen in ganz Europa nachhaltige Mobilität näherbringen und innovative Verkehrslösungen aufzeigen. Auch in den vergangenen Jahren haben sich die Stadt, die Leipziger Verkehrsbetriebe sowie Vereine und Initiativen mit besonderen Angeboten daran beteiligt, um die Stärken umweltfreundlicher Mobilitätsangebote hervorzuheben. Die Stadt fördert Aktionen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche mit insgesamt 50.000 Euro.