Allgemein

Eröffnung der Saison 2025 im Bergbau-Technik-Park mit neuen Highlights

Bergbau-Technik-Park in Zwenkau: Ein Zentrum für Industriekultur und historische Bildung

12.03.2025 – 13:54

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Am 15. März 2025 eröffnet der Bergbau-Technik-Park in Zwenkau offiziell die neue Saison, die besondere Bedeutung für die Bewahrung der Industriekultur in der Region hat. Diese Einrichtung setzt sich intensiv mit der Geschichte des Braunkohlebergbaus auseinander und ermöglicht es Besuchern, tiefere Einblicke in einen zentralen Teil der regionalen Industriegeschichte zu gewinnen.

Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr sind zwei neu installierte historische Maschinen, die durch finanzielle Unterstützung des Landesamtes für Denkmalpflege und eine großzügige Spende des Unternehmens MIBRAG möglich gemacht wurden. Die Maschinen – ein Gleisrücker und ein RDK 300 aus dem Jahr 1972 – symbolisieren nicht nur technische Errungenschaften, sondern sind auch bedeutende Zeitzeugen der Industrieentwicklung in Sachsen.

Besucher des Parks können am Eröffnungswochenende an Führungen teilnehmen, die von ehemaligen Bergmännern des Tagebaus Espenhain geleitet werden. Diese Führungen bieten faszinierende Geschichten aus dem Alltag der Bergleute und vermitteln ein Gefühl für die Herausforderungen und Errungenschaften der Arbeit in der Kohlenindustrie. Durch den frischen Zugang der Stadt Zwenkau als siebtes Mitglied im Verein wird die lokale Gemeinschaft zudem eng in die Aktivitäten des Parks eingebunden, was den Zusammenhalt und die Identität in der Region stärkt.

Ein weiterer Fortschritt für den Bergbau-Technik-Park ist die erteilte Baugenehmigung für das Projekt „Begehbarmachung Bagger 1547“. Dieses Vorhaben erlaubt es den Besuchern, den imposanten Bagger künftig sicher zu erkunden und hautnahe Erfahrungen zu sammeln, was die Attraktivität des Parks erheblich steigern wird.

Zusätzlich plant der Park eine Sonderführung mit dem Titel „Von der Grube zum Berg“ am 30. März 2025. Diese Veranstaltung wird nicht nur die Nachnutzung des ehemaligen Tagebaus Espenhain thematisieren, sondern führt die Teilnehmer auch zu einem Aussichtspunkt, von dem aus sie einen beeindruckenden Blick über das Leipziger Neuseenland genießen können.

Insgesamt zeigt die Saison 2025 des Bergbau-Technik-Parks das Engagement für die Bewahrung der industriellen Vergangenheit und fördert gleichzeitig die Bildung und das Gemeinschaftsgefühl in der Region. Das Interesse an der Geschichte der Braunkohleförderung wird durch solche Veranstaltungen und Maßnahmen lebendig gehalten und wird voraussichtlich zahlreiche Besucher anziehen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.bergbau-technik-park.de.